MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen | Seite 8 | Matchda... | RWE-Portal App

MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen

Currently reading:
MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen MSV Duisburg 
Selbst die "Gebrochenen" Rostocker haben die Duisburger gut im Griff gehabt.
Über Außen wird es beim MSV ebenfalls sehr schnell gehen.
Auch trotz einer 1:3 Niederlage in München, empfinde ich, dass der MSV das Spiel klar im Griff hatte.

Ich halte nichts von Safi als "Falscher 9er", aber er kann wenn er mal effektiver wird, absolut richtig sein.
Genau so wie gegen Vik. Köln um Entlastung zu sorgen.

Aber Mizuta und Safi müssen der Offensive Ankerpunkt sein am Sonntag!
 
Anhören
Rot-Weiss Essen MSV Duisburg 
 
Anhören
Rot-Weiss Essen MSV Duisburg 
Anhören
Rot-Weiss Essen MSV Duisburg 
MSV Duisburg – Offensivanalyse Saison 2025/26 (bis Spieltag 11)


Überblick



Der MSV Duisburg präsentiert sich in der laufenden Spielzeit als Mannschaft mit klarer Ausrichtung auf schnelle, flache Angriffe. Ein klassisches Flankenteam sind die Zebras nicht – ihr Spiel entfaltet die meiste Gefahr über präzise Querpässe und abgestimmte Laufwege in der Box.


Datenbasis: 23 Ligatore bis 19.10.2025


Hauptangriffsmuster

Flache Zuspiele / Querpässe


  • 9 von 23 Treffern (≈39 %) entstehen aus flachen Pässen in den Strafraum.
  • Typisch: Ball wird nach außen verlagert, Flügelspieler zieht nach innen.
  • Abschluss erfolgt zentral aus 6–10 m.


Flanken und Chipbälle

  • Nur 3 Tore (≈13 %), meist aus dem linken Halbfeld.
  • Fehlender klassischer Kopfballspieler reduziert die Effektivität hoher Hereingaben.

Distanzschüsse


  • 4 Treffer (≈17 %) stammen aus 14 m oder mehr.
  • Setzen Gegner unter Druck, wenn der Strafraum dicht ist.




Standards


  • 4 Tore (≈17 %), vorrangig nach Ecken oder zweiten Bällen.
  • Innenverteidiger (Fleckstein, Hahn, Bulic) sorgen für Präsenz.


Einzelleistungen & Umschaltmomente

  • 3 Tore (≈13 %).
  • Vor allem in offenen Spielsituationen, wenn Tempo und Technik kombiniert werden

Zeitliche Verteilung der Tore


  • 69 % der Treffer fallen in Halbzeit zwei.
  • 34 % entstehen ab der 75. Minute.
  • Team wirkt konditionsstark und mental präsent in der Schlussphase.

xG-Werte (Expected Goals)



xG pro Spiel: 1,46 → ≈16,1 erwartete Tore
  • Tatsächlich 23 Treffer → +7 über Erwartung
  • xGA: 1,08 – Gegentore im Soll

Charakteristik der Angriffe


  • Querpass-Fokus: Dynamische Verlagerungen leiten die torgefährlichen Aktionen ein.
  • Strafraumläufe: Präzise abgestimmt, erhöhen die Abschlussqualität.
  • Standards: Verlässliche zweite Option, vor allem bei engen Partien.
  • Luftspiel: Klare Schwäche mangels Zielspieler, hohe Flanken selten erfolgreich.


Überblick


Der MSV Duisburg präsentiert sich in der laufenden Spielzeit als Mannschaft mit klarer Ausrichtung auf schnelle, flache Angriffe. Ein klassisches Flankenteam sind die Zebras nicht – ihr Spiel entfaltet die meiste Gefahr über präzise Querpässe und abgestimmte Laufwege in der Box.
 
Anhören
Live-Aktivität
Keine Live-Aktivität