
Aufsteiger war zuletzt in der Saison 2021/2022 in der dritthöchsten Spielklasse dabei.

Der bislang bekannteste Neuzugang beim TSV Havelse: Nassim Boujella. (Foto: TSV Havelse)
Nur die älteren Fans werden sich noch erinnern: Wenn Rot-Weiss Essen im Rahmen des 2. Spieltages in der 3. Liga am Samstag, 9. August, ab 14 Uhr beim TSV Havelse zu Gast ist, dann trifft RWE nicht zum ersten Mal auf den Verein aus dem gleichnamigen Stadtteil des rund 60.000-Einwohner-Ortes Garbsen. Schon in der Saison 1990/1991 standen sich beide Klubs in der 2. Bundesliga gegenüber. Die Bilanz fällt aus Sicht der Rot-Weissen ausgesprochen gut aus (4:1 und 3:0).
Nun ist der TSV Havelse erstmals seit der Spielzeit 2021/2022 wieder in der 3. Liga vertreten, so dass es nun zum Wiedersehen mit RWE nach mehr als 34 Jahren kommt. In den Aufstiegsspielen setzte sich der Meister der Regionalliga Nord im zweiten Duell mit Nordost-Titelträger 1. FC Lokomotive Leipzig nach Verlängerung 3:0 (0:0, 0:0) durch. Im Hinspiel hatten sich beide Teams in Leipzig 1:1 (0:0) getrennt.
Mit Noah Plume, Marco Schleef, Julian Rufidis, dem spielenden Sportdirektor Florian Riedel, Julius Düker (nach einer Zwischenstation in Indien beim Chennaiyin FC) und Torben Engelking sind auch jetzt noch sechs Akteure aus dem vorherigen Drittliga-Kader dabei, der nach einer Spielzeit wieder in die Regionalliga Nord abgestiegen war. Diesmal soll das „Abenteuer“ in der 3. Liga nicht nur ein Jahr dauern. „Ich denke, alle Beteiligten haben aus den damaligen Fehlern gelernt und wissen genau, was auf uns zukommt“, meint Havelses Kapitän Julius Düker. „Der Kern der Mannschaft steht, einige neue Spieler sind hinzugekommen. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in der 3. Liga bestehen können.“
Der bislang bekannteste Neue beim TSV Havelse ist Nassim Boujellab. Der 26-jährige Mittelfeldspieler stand zuletzt beim Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld unter Vertrag. Boujellab wurde in der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 ausgebildet, bestritt für die Königsblauen einst 30 Partien in der Bundesliga und wurde sogar in der UEFA Champions League eingesetzt.
Seit Sommer 2023 stand der marokkanische Nationalspieler bei der Arminia unter Vertrag und absolvierte dort 44 Spiele, in denen er vier Tore und drei Vorlagen beisteuern konnte. Mit den Bielefeldern gewann Boujellab in den Spielzeiten 2023/2024 und 2024/2025 jeweils den Westfalenpokal, erreichte mit den Ostwestfalen das DFB-Pokalfinale (2:4 gegen den VfB Stuttgart) und feierte den Aufstieg aus der 3. Liga in die 2. Bundesliga.
Sportdirektor Florian Riedel betont: „Nassim bringt alles mit, was wir uns für diese Position wünschen: Ballkontrolle, Spielintelligenz, eine besondere individuelle Qualität und den Willen, Verantwortung zu übernehmen. Er ist ein Teamplayer mit Erfahrung und Persönlichkeit – genau das, was unsere Mannschaft benötigt. Wir freuen uns sehr, dass er jetzt Teil unseres Weges ist. Seine Qualitäten sind unumstritten. Hier in Havelse werden wir ihm das Umfeld geben, diese voll zu entfalten.“
Wie schon während der ersten Drittliga-Spielzeit wird der TSV Havelse die Heimspiele nicht in seiner eigentlichen Spielstätte, dem Wilhelm-Langrehr-Stadion in Garbsen, austragen und stattdessen erneut zum benachbarten Zweitligisten Hannover 96 ausweichen. „Ein entscheidender Unterschied zum vorherigen Aufstieg ist aber, dass wir diesmal einen Großteil der Begegnungen nicht mehr in der riesigen Arena austragen müssen, sondern im kleineren Eilenriedestadion.“ So wird es auch gegen Rot-Weiss Essen sein.


https://www.rot-weiss-essen.de/2025/07/31/wiedersehen-mit-tsv-havelse-nach-34-jahren/