100.760! So viele Dauerkarten haben die Drittligisten (ohne U23-Teams) für die Saison 2025/26 nach einer Recherche von liga3-online.de verkauft. Hier die Übersicht.

Aachen vor Hansa​


Spitzenreiter ist – wie schon in der letzten Saison – Alemannia Aachen. Bislang hat der TSV 14.307 Jahreskarten abgesetzt. Und weil der Vorkauf nach wie vor läuft, könnte die Zahl sogar noch weiter ansteigen. Rang zwei belegt Hansa Rostock mit 14.000 Dauerkarten – ein Plus von 800 Tickets gegenüber dem Vorjahr. Dritter ist Rot-Weiss Essen (11.907), es folgen 1860 München (11.500) sowie der VfL Osnabrück (9.000). Hansa, RWE, 1860 und der VfL haben ihr Kontingent an Dauerkarten damit vollständig abgesetzt.

Der 1. FC Saarbrücken hat mit bislang 8.195 Dauerkarten einen persönlichen Drittliga-Rekord aufgestellt und ist im Liga-Vergleich Sechster. Die weiteren Plätze belegen der MSV Duisburg (7.450), der SSV Ulm 1846 (5.500), Energie Cottbus (4.521) und Waldhof Mannheim (4.200). Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg hat 3.800 Dauerkarten verkauft, was Rang 11 im Liga-Vergleich bedeutet. Die wenigsten Dauerkarten haben der FC Ingolstadt (1.950), der SC Verl (1.030) und der 1. FC Schweinfurt (900) abgesetzt. Viktoria Köln, Wehen Wiesbaden und der TSV Havelse wollten keine Angaben machen.

Acht Klubs steigern Verkäufe​


Insgesamt wurden 100.760 Dauerkarten an die Fans gebracht – ein Minus von 7.757 Tickets im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison. Grund dafür ist, dass mit Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld zwei Zuschauermagnete aufgestiegen sind.

Dennoch konnten mit Saarbrücken (+1.386), Cottbus (+1.221), Duisburg (1.105), 1860 München (+1.000), Rostock (+800), Essen (+637), Mannheim (+300) und Aue (+100) acht Klubs ihre Verkäufe gegenüber der vergangenen Spielzeit (zum Saisonstart) steigern. Aachen (-1.832), Ulm (-2.000), Regensburg (-1.200), Ingolstadt (-60) und Verl (-26) haben dagegen weniger Dauerkarten abgesetzt. Während der Verkauf in Aachen aber noch läuft, sind die Rückgänge bei Ulm und Regensburg mit dem Abstieg zu erklären.

Dauerkarten-Tabelle 2025/26​

Stand: 8. August 2025
PlatzVereinDauerkartenVeränderung*
1
Aachen.png
Alemannia Aachen14.307-1.832
2
Rostock.png
Hansa Rostock14.000+800
3
Essen.png
Rot-Weiss Essen11.907+637
4
1860.png
1860 München11.500+1.000
5
Osnabruck.png
VfL Osnabrück9.0000
6
Saarbrucken.png
1. FC Saarbrücken8.195+1.386
7
Duisburg.png
MSV Duisburg7.450+1.105
8
Ulm.png
SSV Ulm 18465.500-2.000
9
Cottbus.png
Energie Cottbus4.521+1.221
10
Mannheim.png
Waldhof Mannheim4.200+300
11
Regensburg.png
SSV Jahn Regensburg3.800-1.200
12
Aue.png
Erzgebirge Aue2.500+100
13
Ingolstadt.png
FC Ingolstadt1.950-60
14
Verl.png
SC Verl1.030-26
15
Schweinfurt.png
1. FC Schweinfurt900-
16
Viktoria.png
Viktoria Kölnk.A.-
Havelse.png
TSV Havelsek.A.-
Wiesbaden.png
SV Wehen Wiesbadenk.A.-
Gesamt:100.760
Schnitt:6.717

*Im Vergleich zum selben Zeitpunkt der Vorsaison

Hinweis: Stuttgart II und Hoffenheim II verkaufen keine Dauerkarten. Viktoria Köln, Wehen Wiesbaden und der TSV Havelse wollten keine Angaben machen.,

App-Nutzer klicken hier

https://www.liga3-online.de/wie-viele-dauerkarten-die-drittligisten-verkauft-haben-25-26/