18 Spieler haben Alemannia Aachen im diesem Sommer verlassen. liga3-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
Als Aufsteiger konnte die Alemannia den Klassenerhalt sichern, was naturgemäß auch Begehrlichkeit weckt. Allen voran war es Cheftrainer Heiner Backhaus, der dem Ruf der 2. Bundesliga folgte – und Innenverteidiger Patrick Nkoa nahm er nach dem Verletzungspech von Eintracht Braunschweig mit, was bei den Aachener Fans, die ohnehin nicht gut auf den Ex-Coach zu sprechen sind, gewissen Unmut auslöste. Nur einen Tag nach seinem Wechsel erhielt Nkoa den ersten Kurzeinsatz beim BTSV.
Keine Anlaufzeit brauchte auch Soufiane El-Faouzi. Der FC Schalke 04 holte den Aachener Mittelfeldregisseur dem Vernehmen nach für etwa 200.000 Euro, woraufhin sich der 23-Jährige auf Anhieb in der Startelf der Königsblauen festbiss. Erst im vierten Spiel nahm S04-Coach Miron Muslic den ehemaligen Aachener erstmals vom Platz, sodass El-Faouzi schon auf 340 Zweitliga-Minuten kommt – inklusive einer Vorlage beim 2:1-Sieg gegen Bundesliga-Absteiger Bochum.
Kurz vor Transferschluss unterschrieben Jan-Luca Rumpf und Kevin Goden neue Verträge bei den Sportfreunden Siegen in der Regionalliga West. Entsprechend kamen sie beim Viertliga-Aufsteiger, der sich zum Saisonstart auf Platz 2 positioniert, noch nicht zum Einsatz. Auch Elias Bördner wechselte spät zum Bonner SC, der in der West-Staffel gegen den Abstieg kämpft. Mit Marcel Johnen verließ ein weiterer Torhüter die Alemannia, um sich der U23-Mannschaft von Borussia Dortmund anzuschließen. Dort stand der 22-Jährige erstmals am 6. Spieltag zwischen den Pfosten, hat darüber hinaus aber den Status als Nummer zwei.
Eine feste Größe in der West-Staffel ist Charlison Benschop, der als Führungsspieler bei Fortuna Düsseldorf II vorangeht. In vier Partien erzielte der Stürmer ein Tor und eine Vorlage. Zuletzt verpasste der 36-Jährige jedoch zwei Partien. Auch Julian Schwermann, der beim SV Rödinghausen in den ersten beiden Partien gesetzt war, verpasste zuletzt einige Regionalliga-Partien am Stück.
Für großes Aufsehen in der Regionalliga Bayern sorgt Anton Heinz. Dort ist der 27-Jährige als Führungsspieler und Leistungsträger vom FC Bayern München II eingeplant – und wie! In sechs Partien schoss Heinz bereits acht Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Und trotzdem steht die U23 des Rekordmeisters schon sechs Punkte hinter der Tabellenspitze, was jedoch nicht an der Quote von Heinz liegen dürfte. Tore kann auch Leandro Putaro nachweisen, der drei Mal in sechs Partien für den BFC Dynamo in der Regionalliga Nordost einnetzte. Der Klub startete jedoch auf Platz 16 in die Saison.
Cas Peters war bereits in der letzten Rückrunde an den FSV Frankfurt verliehen und wechselte im Sommer dann auch fest dorthin. In fünf Partien erzielte der Niederländer bislang zwei Tore – und bekommt in der Offensive Unterstützung von Ismail Harnafi, der schon drei Treffer und eine Vorlage für sich verbuchen konnte. Frankfurt zählt zu den ersten Verfolgern von Spitzenreiter Freiberg.
Nachwuchsstürmer Leon Rashica zog es zum FC Cosmos in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, wo der 18-Jährige noch auf den ersten Treffer nach vier Spielen wartet. Lars Oeßwein beendete die Profikarriere und zog in die Heimat zum SV Büchelberg. Alemannia-Leihe Daouda Beleme kehrte zunächst zum Hamburger SV II zurück, doch der Vertrag mit dem 24-Jährigen wurde bereits Ende Juli aufgelöst. Seitdem sucht Beleme einen neuen Verein – genauso, wie es auch Anas Bakhat, Sascha Marquet und Leroy Zeller noch machen.
Was aus den Abgängen von Alemannia Aachen geworden ist
Nkoa folgt Backhaus
Als Aufsteiger konnte die Alemannia den Klassenerhalt sichern, was naturgemäß auch Begehrlichkeit weckt. Allen voran war es Cheftrainer Heiner Backhaus, der dem Ruf der 2. Bundesliga folgte – und Innenverteidiger Patrick Nkoa nahm er nach dem Verletzungspech von Eintracht Braunschweig mit, was bei den Aachener Fans, die ohnehin nicht gut auf den Ex-Coach zu sprechen sind, gewissen Unmut auslöste. Nur einen Tag nach seinem Wechsel erhielt Nkoa den ersten Kurzeinsatz beim BTSV.
Keine Anlaufzeit brauchte auch Soufiane El-Faouzi. Der FC Schalke 04 holte den Aachener Mittelfeldregisseur dem Vernehmen nach für etwa 200.000 Euro, woraufhin sich der 23-Jährige auf Anhieb in der Startelf der Königsblauen festbiss. Erst im vierten Spiel nahm S04-Coach Miron Muslic den ehemaligen Aachener erstmals vom Platz, sodass El-Faouzi schon auf 340 Zweitliga-Minuten kommt – inklusive einer Vorlage beim 2:1-Sieg gegen Bundesliga-Absteiger Bochum.
Benschop bei DĂĽsseldorf II gesetzt
Kurz vor Transferschluss unterschrieben Jan-Luca Rumpf und Kevin Goden neue Verträge bei den Sportfreunden Siegen in der Regionalliga West. Entsprechend kamen sie beim Viertliga-Aufsteiger, der sich zum Saisonstart auf Platz 2 positioniert, noch nicht zum Einsatz. Auch Elias Bördner wechselte spät zum Bonner SC, der in der West-Staffel gegen den Abstieg kämpft. Mit Marcel Johnen verließ ein weiterer Torhüter die Alemannia, um sich der U23-Mannschaft von Borussia Dortmund anzuschließen. Dort stand der 22-Jährige erstmals am 6. Spieltag zwischen den Pfosten, hat darüber hinaus aber den Status als Nummer zwei.
Eine feste Größe in der West-Staffel ist Charlison Benschop, der als Führungsspieler bei Fortuna Düsseldorf II vorangeht. In vier Partien erzielte der Stürmer ein Tor und eine Vorlage. Zuletzt verpasste der 36-Jährige jedoch zwei Partien. Auch Julian Schwermann, der beim SV Rödinghausen in den ersten beiden Partien gesetzt war, verpasste zuletzt einige Regionalliga-Partien am Stück.
Heinz verzaubert Bayern II
Für großes Aufsehen in der Regionalliga Bayern sorgt Anton Heinz. Dort ist der 27-Jährige als Führungsspieler und Leistungsträger vom FC Bayern München II eingeplant – und wie! In sechs Partien schoss Heinz bereits acht Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Und trotzdem steht die U23 des Rekordmeisters schon sechs Punkte hinter der Tabellenspitze, was jedoch nicht an der Quote von Heinz liegen dürfte. Tore kann auch Leandro Putaro nachweisen, der drei Mal in sechs Partien für den BFC Dynamo in der Regionalliga Nordost einnetzte. Der Klub startete jedoch auf Platz 16 in die Saison.
Cas Peters war bereits in der letzten Rückrunde an den FSV Frankfurt verliehen und wechselte im Sommer dann auch fest dorthin. In fünf Partien erzielte der Niederländer bislang zwei Tore – und bekommt in der Offensive Unterstützung von Ismail Harnafi, der schon drei Treffer und eine Vorlage für sich verbuchen konnte. Frankfurt zählt zu den ersten Verfolgern von Spitzenreiter Freiberg.
Bakhat noch auf Vereinssuche
Nachwuchsstürmer Leon Rashica zog es zum FC Cosmos in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, wo der 18-Jährige noch auf den ersten Treffer nach vier Spielen wartet. Lars Oeßwein beendete die Profikarriere und zog in die Heimat zum SV Büchelberg. Alemannia-Leihe Daouda Beleme kehrte zunächst zum Hamburger SV II zurück, doch der Vertrag mit dem 24-Jährigen wurde bereits Ende Juli aufgelöst. Seitdem sucht Beleme einen neuen Verein – genauso, wie es auch Anas Bakhat, Sascha Marquet und Leroy Zeller noch machen.
Was aus den Abgängen von Alemannia Aachen geworden ist