Der VfL Osnabrück hat die Neuorganisation seiner Führungsebene abgeschlossen und Daniel Latkowski als neuen Technischen Direktor verpflichtet. Der ehemalige Spieler der Lila-Weißen und bisherige Scout übernimmt die Vollzeitstelle ab dem 1. September.
Mit dieser Besetzung ist die neue Geschäftsleitung des VfL Osnabrück komplett. Sie besteht nun aus Geschäftsführer Dr. Michael Welling, Direktor Fußball Joe Enochs, Direktor Wirtschaft Markus Dörenkämper und dem neu hinzugekommenen Technischen Direktor Daniel Latkowski. Die Schaffung dieser Direktorenposten ist Teil der im Juni vorgestellten strukturellen Neuausrichtung, die eine engere Zusammenarbeit von Administration und sportlichem Bereich vorsieht.
In seiner neuen Rolle wird Daniel Latkowski unter anderem für Scouting, Kaderstrategie, Performance (inklusive Physiotherapie und Athletik) sowie datenbasierte Spiel- und Spieleranalyse verantwortlich sein. Darüber hinaus fallen pädagogische und psychologische Unterstützungsangebote für Spieler und Trainer in seinen Aufgabenbereich.
Geschäftsführer Michael Welling bezeichnet den 37-Jährigen als "absolute Wunschlösung, um die notwendigen nachhaltigen Strukturen im sportlichen Bereich zu schaffen", bringe er doch eine "einzigartige Kombination" mit: "Daniel hat sich in den letzten Monaten als Scout bereits mit großem Engagement und Fachwissen für den VfL eingebracht. Er kombiniert fundierte Fußballexpertise mit einem daten- und zahlenbasierten Arbeitsstil, den er in seiner vorherigen Position als Leiter Rechnungswesen in einem Krankenhauskonzern erworben hat."
Zuletzt fungierte er bereits als Scout der Lila-Weißen, als Spieler hatte er zudem die Jugendmannschaften des VfL Osnabrück durchlaufen und 2010 seinen ersten Profivertrag unterschrieben. In seiner Karriere spielte er insgesamt 32 Mal für den VfL. Nach seiner aktiven Zeit, die ihn auch zu Vereinen wie Meppen und Lotte führte, beendete er 2022 seine Fußballkarriere. Parallel dazu schloss er sein betriebswirtschaftliches Studium ab und stieg in der freien Wirtschaft bis zum Leiter Rechnungswesen auf.
Auf die neue Herausforderung blickt er nun voller Vorfreude: "Ich kenne den VfL sehr gut und der Reiz dieser neuen Rolle ist enorm. Die Aufgabe passt perfekt zu meinen bisherigen Erfahrungen. Ich bin überzeugt, dass wir in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung viele Prozesse weiterentwickeln und den VfL nachhaltig erfolgreich machen können.“ Bereits im August wird Latkowski halbtags beim VfL Osnabrück eingebunden sein, um den Übergang zu koordinieren, bevor er am 1. September offiziell in Vollzeit startet.
https://www.liga3-online.de/vfl-osnabrueck-latkowski-wird-technischer-direktor/
"Absolute Wunschlösung"
Mit dieser Besetzung ist die neue Geschäftsleitung des VfL Osnabrück komplett. Sie besteht nun aus Geschäftsführer Dr. Michael Welling, Direktor Fußball Joe Enochs, Direktor Wirtschaft Markus Dörenkämper und dem neu hinzugekommenen Technischen Direktor Daniel Latkowski. Die Schaffung dieser Direktorenposten ist Teil der im Juni vorgestellten strukturellen Neuausrichtung, die eine engere Zusammenarbeit von Administration und sportlichem Bereich vorsieht.
In seiner neuen Rolle wird Daniel Latkowski unter anderem für Scouting, Kaderstrategie, Performance (inklusive Physiotherapie und Athletik) sowie datenbasierte Spiel- und Spieleranalyse verantwortlich sein. Darüber hinaus fallen pädagogische und psychologische Unterstützungsangebote für Spieler und Trainer in seinen Aufgabenbereich.
Geschäftsführer Michael Welling bezeichnet den 37-Jährigen als "absolute Wunschlösung, um die notwendigen nachhaltigen Strukturen im sportlichen Bereich zu schaffen", bringe er doch eine "einzigartige Kombination" mit: "Daniel hat sich in den letzten Monaten als Scout bereits mit großem Engagement und Fachwissen für den VfL eingebracht. Er kombiniert fundierte Fußballexpertise mit einem daten- und zahlenbasierten Arbeitsstil, den er in seiner vorherigen Position als Leiter Rechnungswesen in einem Krankenhauskonzern erworben hat."
Einst als Spieler, zuletzt Scout
Zuletzt fungierte er bereits als Scout der Lila-Weißen, als Spieler hatte er zudem die Jugendmannschaften des VfL Osnabrück durchlaufen und 2010 seinen ersten Profivertrag unterschrieben. In seiner Karriere spielte er insgesamt 32 Mal für den VfL. Nach seiner aktiven Zeit, die ihn auch zu Vereinen wie Meppen und Lotte führte, beendete er 2022 seine Fußballkarriere. Parallel dazu schloss er sein betriebswirtschaftliches Studium ab und stieg in der freien Wirtschaft bis zum Leiter Rechnungswesen auf.
Auf die neue Herausforderung blickt er nun voller Vorfreude: "Ich kenne den VfL sehr gut und der Reiz dieser neuen Rolle ist enorm. Die Aufgabe passt perfekt zu meinen bisherigen Erfahrungen. Ich bin überzeugt, dass wir in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung viele Prozesse weiterentwickeln und den VfL nachhaltig erfolgreich machen können.“ Bereits im August wird Latkowski halbtags beim VfL Osnabrück eingebunden sein, um den Übergang zu koordinieren, bevor er am 1. September offiziell in Vollzeit startet.
https://www.liga3-online.de/vfl-osnabrueck-latkowski-wird-technischer-direktor/