Ersatzkeeper Elias Bördner wird künftig nicht mehr für Alemannia Aachen auflaufen. Wie die Schwarz-Gelben am Samstag vermeldeten, zieht es den 23-Jährigen zu Viertligist Bonner SC. Sein noch laufendes Arbeitspapier bei den Kaiserstädtern ist aufgelöst worden.
Bördner war vor einem Jahr von Viktoria Köln auf den Tivoli gewechselt und zwischenzeitlich als Nummer 1 gesetzt, verlor den Stammplatz aber nach nur neun Partien wieder und fand sich anschließend zeitweise nur noch auf der Tribüne wieder. In der laufenden Serie saß Bördner in den ersten beiden Partien auf der Bank, ehe er zuletzt gegen 1860 schon nicht mehr zum Kader gehörte.
"Elias hat während seiner Zeit bei uns stets gezeigt, dass er ein absoluter Teamplayer ist. Als er mit dem Wunsch nach einem Vereinswechsel auf uns zukam, um mehr Spielzeit zu erhalten, war für uns klar, dass wir ihm keine Steine in den Weg legen werden. Wir wünschen ihm für seine sportliche wie auch private Zukunft nur das Beste“, sagt Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi.
Bördner sagt zum Abschied: "Ich möchte mich ganz herzlich bei der gesamten Alemannia-Familie für die großartige Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Die Zeit hier am Tivoli mit dem erreichten Klassenerhalt in der 3. Liga war für mich etwas ganz Besonderes. Auch wenn ich künftig nicht mehr das Alemannia-Trikot tragen werde, werde ich dem Verein weiterhin die Daumen drücken." Der Keeper, der insgesamt 15 Mal für Aachen zwischen den Pfosten stand, ist der 17. Abgang in diesem Sommer. Ein Ersatz für den 23-Jährigen soll bis zum Transferende am Montag noch verpflichtet werden.
Vertrag aufgelöst: Bördner verlässt Aachen in Richtung Bonner SC
Abschied nach einem Jahr
Bördner war vor einem Jahr von Viktoria Köln auf den Tivoli gewechselt und zwischenzeitlich als Nummer 1 gesetzt, verlor den Stammplatz aber nach nur neun Partien wieder und fand sich anschließend zeitweise nur noch auf der Tribüne wieder. In der laufenden Serie saß Bördner in den ersten beiden Partien auf der Bank, ehe er zuletzt gegen 1860 schon nicht mehr zum Kader gehörte.
"Elias hat während seiner Zeit bei uns stets gezeigt, dass er ein absoluter Teamplayer ist. Als er mit dem Wunsch nach einem Vereinswechsel auf uns zukam, um mehr Spielzeit zu erhalten, war für uns klar, dass wir ihm keine Steine in den Weg legen werden. Wir wünschen ihm für seine sportliche wie auch private Zukunft nur das Beste“, sagt Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi.
"War etwas ganz Besonderes"
Bördner sagt zum Abschied: "Ich möchte mich ganz herzlich bei der gesamten Alemannia-Familie für die großartige Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Die Zeit hier am Tivoli mit dem erreichten Klassenerhalt in der 3. Liga war für mich etwas ganz Besonderes. Auch wenn ich künftig nicht mehr das Alemannia-Trikot tragen werde, werde ich dem Verein weiterhin die Daumen drücken." Der Keeper, der insgesamt 15 Mal für Aachen zwischen den Pfosten stand, ist der 17. Abgang in diesem Sommer. Ein Ersatz für den 23-Jährigen soll bis zum Transferende am Montag noch verpflichtet werden.
Vertrag aufgelöst: Bördner verlässt Aachen in Richtung Bonner SC