U17 Landesliga Nord: Würzburger FV – FC Schweinfurt 05 0:0 (0:0)
Zu Rundenbeginn mussten die U17-Jungschnüdel zum Derby beim WFV antreten. Auf dem kleinen und doch schon in die Jahre gekommenen Kunstrasen taten sich die Gäste sichtlich schwer, ihre fußballerischen Qualitäten auf den Platz zu bringen. Die Hausherren standen defensiv gut und kämpften um jeden Ball. Schweinfurt war um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht, hatte zwar wesentlich mehr Ballbesitz, aber großartige Torchancen aus dem Spiel heraus waren Mangelware.
Der entscheidende Pass ins letzte Drittel war oft zu ungenau. So wurde es meist nur bei Standards gefährlich, aus denen die Gäste aus der Kugellagerstadt gerade im ersten Abschnitt zu wenig machten. Letztendlich durften die Jungschnüdel froh sein, kurz vor Ende der Partie, bei der einzigen Chance der Hausherren, nicht in Rückstand zu geraten.
Am kommenden Sonntag, 7. September, empfangen die Jungschnüdel zum 1. Heimspiel der Saison den FC Coburg, der zu Hause mit einem 0:4 gegen die SpVgg Bayern Hof unter die Räder kam. Um die Partie erfolgreich zu bestreiten, heißt es, die Coburger, trotz ihres misslungenen Auftaktes in die Saison nicht zu unterschätzen und an die guten Leistungen aus der Vorbereitung anzuknüpfen. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich der Nachwuchs der Schnüdel – Anstoß ist um 13:30 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion.
Aufstellung: Anton Savenets, Robin Weber, Hannes Rudloff © (52. Min. Jakob Thurn), Linus Sandwall (66. Min. Lennart Baumann), Etienne Mützel, Max Nagel, Rodion Chykhun, Lenard Tanko (75. Min. Noel Mainz), Jassem Alkhalaf (52. Min. Arda Bas), Felix Karbitschka (41. Min. Luca Eppler), Max Hofmann
Bank: Jonas Hartmann
U17 startet mit Remis in die Saison
Zu Rundenbeginn mussten die U17-Jungschnüdel zum Derby beim WFV antreten. Auf dem kleinen und doch schon in die Jahre gekommenen Kunstrasen taten sich die Gäste sichtlich schwer, ihre fußballerischen Qualitäten auf den Platz zu bringen. Die Hausherren standen defensiv gut und kämpften um jeden Ball. Schweinfurt war um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht, hatte zwar wesentlich mehr Ballbesitz, aber großartige Torchancen aus dem Spiel heraus waren Mangelware.
Der entscheidende Pass ins letzte Drittel war oft zu ungenau. So wurde es meist nur bei Standards gefährlich, aus denen die Gäste aus der Kugellagerstadt gerade im ersten Abschnitt zu wenig machten. Letztendlich durften die Jungschnüdel froh sein, kurz vor Ende der Partie, bei der einzigen Chance der Hausherren, nicht in Rückstand zu geraten.
Am kommenden Sonntag, 7. September, empfangen die Jungschnüdel zum 1. Heimspiel der Saison den FC Coburg, der zu Hause mit einem 0:4 gegen die SpVgg Bayern Hof unter die Räder kam. Um die Partie erfolgreich zu bestreiten, heißt es, die Coburger, trotz ihres misslungenen Auftaktes in die Saison nicht zu unterschätzen und an die guten Leistungen aus der Vorbereitung anzuknüpfen. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich der Nachwuchs der Schnüdel – Anstoß ist um 13:30 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion.
Aufstellung: Anton Savenets, Robin Weber, Hannes Rudloff © (52. Min. Jakob Thurn), Linus Sandwall (66. Min. Lennart Baumann), Etienne Mützel, Max Nagel, Rodion Chykhun, Lenard Tanko (75. Min. Noel Mainz), Jassem Alkhalaf (52. Min. Arda Bas), Felix Karbitschka (41. Min. Luca Eppler), Max Hofmann
Bank: Jonas Hartmann
U17 startet mit Remis in die Saison