
Teilnehmerrekord: Der Großteil der Schülerinnen und Schüler hat die Nachprüfung mit den ESSENER CHANCEN bestanden.

Zufriedene Partner: Das Team der ESSENER CHANCEN bekam Besuch von Benjamin Radtke (vierter v. re.), Niederlassungsleiter von Gartenbau nach Maß. (Foto: RWE)
Die Sommerschule 2025 ist vorbei und das Ergebnis ist da: Knapp 90 % der Schülerinnen und Schüler, die an der Sommerschule teilgenommen haben, konnten ihre Nachprüfung bestehen und wurden erfolgreich in die nächste Stufe versetzt. Möglich gemacht wurde die Sommerschule durch die finanzielle Unterstützung von Gartenbau nach Maß sowie von ESSENER CHANCEN-Botschafter Thomas „Sandy“ Sandgathe.
Auch in diesem Jahr war die Sommerschule wieder ein voller Erfolg: Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen haben die letzten zwei Wochen mit der intensiven Unterstützung der Lehrkräfte der ESSENER CHANCEN am Lernort FÖRDERWERK alles gegeben und fleißig gelernt. Der Großteil konnte dabei seine Nachprüfung bestehen. Niklas Cox, Leiter des Lernorts FÖRDERWERK, sagt: „Wir sind mehr als stolz, dass sich die harte Arbeit bei hohen Temperaturen am Ende für die Jugendlichen ausgezahlt hat. Die Schülerinnen und Schüler haben konzentriert gearbeitet und waren stets mit voller Energie dabei. Jetzt können sie den nächsten Schritt in ihrer schulischen Laufbahn gehen.“
Neben dem Lernerfolg haben sich über Klassen und Schulen hinweg auch neue Freundschaften entwickelt. Das zeigt auf, dass die Betreuung am Lernort nicht nur die schulischen Leistungen verbessert, sondern auch die teilnehmenden Jugendlichen spielerisch miteinander verbinden kann.
Bewegung und Spaß kamen nicht zu kurz
Tani Capitan, Geschäftsführer der ESSENER CHANCEN, sagt: „Es ist ein tolles Projekt, verbunden mit einer starken Partnerschaft mit Gartenbau nach Maß. Die meisten Kids haben sich durch die Kooperation eine Ehrenrunde erspart. Es hat sich also gelohnt, in den großen Ferien fleißig zu sein. Auch dafür stehen die ESSENER CHANCEN – neben dem Lernen kamen Bewegung, Ernährung und Spaß nicht zu kurz.“
Mit 27 Schülerinnen und Schülern nahmen in diesem Jahr so viele Jugendliche an der Sommerschule teil wie noch nie. Die Lernwilligen kamen dabei aus den drei Schulen: Gymnasium Essen Nord-Ost, Helmut-Rahn-Realschule, Leibniz-Gymnasium in Essen.
https://www.rot-weiss-essen.de/2025/08/28/sommerschule-2025-aufstieg-in-die-naechste-klasse/