Dass die 3. Liga überaus ausgeglichen ist, haben die letzten Jahre immer wieder gezeigt. Entsprechend benötigt es dafür auch keine Beweise mehr, und doch lieferte der 1. Spieltag einen solchen nun nochmals – Höchstwert inklusive.
Was haben Essen, 1860, Mannheim, Verl, Ingolstadt, Regensburg, Osnabrück, Aachen, Cottbus, Saarbrücken, Hoffenheim II, Havelse, Aue und Rostock gemeinsam? Sie alle konnten ihr Spiel zum Saisonauftakt nicht gewinnen. In der Summe ergibt das gleich sieben Unentschieden, deren sechs bereits in den sieben Spielen am Freitag und Samstag zustande kamen. Nur Duisburg (2:1 gegen Stuttgart II) konnte sein Spiel bis dahin gewinnen, am Sonntag folgten dann noch Köln (2:0 gegen Schweinfurt) und Wiesbaden (3:1 gegen Ulm).
Nie zuvor in der Geschichte der 3. Liga gab es am 1. Spieltag so wenige Sieger und so viele Unentschieden. Zum Vergleich: In den Spielzeiten 2010/11 und 2014/15 endete am 1. Spieltag jeweils nur eine einzige Partie ohne Sieger. Auch in der letzten Saison waren zum Start nur zwei Unentschieden dabei.
Zwar ist es noch deutlich zu früh, aus dem Remis-Rekord zum Saisonauftakt Rückschlüsse auf den weiteren Saisonverlauf zu ziehen – zumal die Partien in Cottbus und Ingolstadt erst tief in der Nachspielzeit in ein Unentschieden umgebogen wurden -. dennoch könnte die hohe Anzahl an Punkteteilungen durchaus ein Beleg dafür sein, dass die Teams im Hinblick auf das Leistungsniveau nochmal etwas näher zusammengerückt sind.
Natürlich werden sich in den nächsten Wochen und Monaten auch noch einige deutliche Unterschiede herausstellen – spätestens dann, wenn die Teams vollständig eingespielt sind. Doch sollten die weiteren Spieltage auch nur annähernd so ausgeglichen sein wie jetzt der Auftakt, steht eine überaus spannende Saison bevor, in der die Entscheidungen erst am letzten oder vorletzten Spieltag fallen.
https://www.liga3-online.de/sieben-unentschieden-1-spieltag-so-ausgeglichen-wie-noch-nie/
Nur drei Sieger
Was haben Essen, 1860, Mannheim, Verl, Ingolstadt, Regensburg, Osnabrück, Aachen, Cottbus, Saarbrücken, Hoffenheim II, Havelse, Aue und Rostock gemeinsam? Sie alle konnten ihr Spiel zum Saisonauftakt nicht gewinnen. In der Summe ergibt das gleich sieben Unentschieden, deren sechs bereits in den sieben Spielen am Freitag und Samstag zustande kamen. Nur Duisburg (2:1 gegen Stuttgart II) konnte sein Spiel bis dahin gewinnen, am Sonntag folgten dann noch Köln (2:0 gegen Schweinfurt) und Wiesbaden (3:1 gegen Ulm).
Nie zuvor in der Geschichte der 3. Liga gab es am 1. Spieltag so wenige Sieger und so viele Unentschieden. Zum Vergleich: In den Spielzeiten 2010/11 und 2014/15 endete am 1. Spieltag jeweils nur eine einzige Partie ohne Sieger. Auch in der letzten Saison waren zum Start nur zwei Unentschieden dabei.
Teams enger zusammengerückt?
Zwar ist es noch deutlich zu früh, aus dem Remis-Rekord zum Saisonauftakt Rückschlüsse auf den weiteren Saisonverlauf zu ziehen – zumal die Partien in Cottbus und Ingolstadt erst tief in der Nachspielzeit in ein Unentschieden umgebogen wurden -. dennoch könnte die hohe Anzahl an Punkteteilungen durchaus ein Beleg dafür sein, dass die Teams im Hinblick auf das Leistungsniveau nochmal etwas näher zusammengerückt sind.
Natürlich werden sich in den nächsten Wochen und Monaten auch noch einige deutliche Unterschiede herausstellen – spätestens dann, wenn die Teams vollständig eingespielt sind. Doch sollten die weiteren Spieltage auch nur annähernd so ausgeglichen sein wie jetzt der Auftakt, steht eine überaus spannende Saison bevor, in der die Entscheidungen erst am letzten oder vorletzten Spieltag fallen.
https://www.liga3-online.de/sieben-unentschieden-1-spieltag-so-ausgeglichen-wie-noch-nie/