RWE-Trainer Michael Delura: Nehmen die Challenge an – Rot-Weiss Essen

U19-Pflichtspielstart in der DFB-Nachwuchsliga am Sonntag gegen den VfL Bochum.​

RWE-Trainer Michael Delura: Nehmen die Challenge an – Rot-Weiss Essen

Michael Delura (r.) freut sich auf die Aufgabe VfL Bochum am ersten Spieltag. (Foto: RWE)

Der Start in die zweite Spielzeit der U19-DFB-Nachwuchsliga steht unmittelbar vor der Tür. Die A-Junioren von Rot-Weiss Essen bestreiten in der Vorrundengruppe H am Sonntag (ab 13 Uhr) gegen den VfL Bochum ihr erstes Pflichtspiel der Saison 2025/2026. Ausgetragen wird die Partie an der Seumannstraße.

Neben den Rot-Weissen und dem VfL Bochum spielen auch Borussia Dortmund, der deutsche Vizemeister Bayer 04 Leverkusen sowie der SV Wehen Wiesbaden, der FSV Frankfurt und der TSV Schott Mainz um die beiden Spitzenplätze, mit denen man sicher die Liga A erreicht. Die besten sechs Drittplatzierten aller Gruppen qualifizieren sich ebenfalls. Alle anderen Teams treten in der zweiten Saisonhälfte in Liga B an. Zu diesen 41 Klubs stoßen in Liga B bis zu elf Aufsteiger aus den zweithöchsten Spielklassen.

Anfang Juni begann für Rot-Weiss Essens neuen U19-Trainer Michael Delura (zuvor U17-Coach und Nachfolger von Simon Hohenberg) und sein Team die erste Phase der Vorbereitung. Nach einer Pause Mitte Juli bezogen die A-Junioren in dieser Woche ein Trainingslager in Bocholt, bei dem vor allem der Teamgedanke im Vordergrund stand. „Wir hatten immer wieder Jungs, die während der Vorbereitung bei den Profis dabei waren“, so Delura. „Mit Blick auf die individuelle Förderung der Spieler war das eine super Erfahrung. Für uns als Team war die Woche aber umso wichtiger, um uns noch besser zu finden.“

Ein Großteil des 24 Spieler umfassenden U19-Kaders kennt sich schon aus der letztjährigen U17. Mit Franklin Opoku-Mensah (von Borussia Mönchengladbach), Fadih Vasic und Bakir Mahmoud (beide FC Schalke 04), Lynes Benza Paca (TSG Hoffenheim) sowie Larson Ferati (Bayer 04 Leverkusen) kamen auch fünf externe Akteure dazu. „Etwa 60, 65 Prozent unseres Teams besteht aus Jungjahrgängen, die auch in der folgenden Saison noch in der U19 spielen können“, berichtet Delura und sieht entsprechend gute Perspektiven für die RWE-Talente

Mit Blick auf die bevorstehende Saison und den Auftaktgegner VfL Bochum erwartet der Ex-Profi, „dass wir unsere Mentalität auf den Platz bringen. Leidens- und Widerstandsfähigkeit sowie eine hohe Intensität sind Voraussetzungen, um erfolgreiche Partien abzuliefern und die Grundlage für unsere Spielweise“, so der RWE-Trainer. „Der VfL hat gute Ergebnisse in der Vorbereitung erzielt und legt viel Wert auf Ballbesitz. Wir werden viel gegen den Ball arbeiten und schwierige Phasen überstehen müssen. Dabei wollen wir aber auch aus eigenen Umschaltsituationen gefährlich werden. Wir nehmen die Challenge an und wollen auf jeden Fall etwas aus dem Spiel mitnehmen.“

RWE-Trainer Michael Delura: Nehmen die Challenge an – Rot-Weiss Essen
RWE-Trainer Michael Delura: Nehmen die Challenge an – Rot-Weiss Essen

https://www.rot-weiss-essen.de/2025/07/31/rwe-trainer-michael-delura-nehmen-die-challenge-an/