Bereits vor einigen Wochen war das Interesse von Rot-Weiss Essen an Düsseldorfs Vincent Vermeij durchgesickert, nun scheint es konkreter zu werden.
Nach Angaben der "WAZ" sollen sich die Essener mit dem 30-Jährigen bereits "über die wesentlichen Eckpunkte eines Wechsels einig" sein. Demnach soll Vermeij zunächst ein Arbeitspapier bis 2026 erhalten, das sich im Aufstiegsfall um ein Jahr verlängern würde. Wie es scheint, ist Vermeij zu deutlichen Gehalteinbußen bereit. Denn die 45.000 Euro, die er angeblich in Düsseldorf kassiert, wird Essen nicht im Ansatz zahlen können. Maximal ein Drittel der Summe erscheint realistisch.
Auch Gespräche mit der Fortuna wurden offenbar bereits geführt. Die Ablöseforderung – der Vertrag der Stürmers bei F95 läuft noch bis 2026 – soll derzeit noch bei 250.000 Euro liegen. RWE hofft aber, die Summe noch senken zu können. Bevor der Zweitligist dem Niederländer (Marktwert 550.000 Euro) aber die Freigabe erteilt, muss zunächst ein Ersatz her. Als Kandidat gilt Cedric Itten von den Young Boys Bern.
Sollte RWE der Vermeij-Transfer gelingen, wäre das durchaus eine Ansage. Schließlich würde der Stürmer die Erfahrung aus 50 Zweitliga-Partien bei 13 Toren und vier Vorlagen mitbringen. Auch in der 3. Liga stand er schon 120 Mal auf dem Platz und war dabei an 68 Treffern direkt beteiligt. Hinzukommen 79 Einsätze in der Eredivisie (19 Tore, vier Vorlagen).
In der letzten Saison reichte es allerdings nur zu 20 Spielen in der 2. Liga bei lediglich einem Tor und einer Vorlage (424 Minuten), sodass der 30-Jährige ins Visier der Essener gerückt war. Auch der MSV Duisburg, wo Vermeij bereits zwischen 2019 und 2021 spielte, soll interessiert gewesen sein, war aber schon früh aus dem Rennen.
https://www.liga3-online.de/rot-weiss-essen-mit-vincent-vermeij-wird-es-wohl-konkreter/
Über Vertrag bereits im Wesentlichen einig?
Nach Angaben der "WAZ" sollen sich die Essener mit dem 30-Jährigen bereits "über die wesentlichen Eckpunkte eines Wechsels einig" sein. Demnach soll Vermeij zunächst ein Arbeitspapier bis 2026 erhalten, das sich im Aufstiegsfall um ein Jahr verlängern würde. Wie es scheint, ist Vermeij zu deutlichen Gehalteinbußen bereit. Denn die 45.000 Euro, die er angeblich in Düsseldorf kassiert, wird Essen nicht im Ansatz zahlen können. Maximal ein Drittel der Summe erscheint realistisch.
Auch Gespräche mit der Fortuna wurden offenbar bereits geführt. Die Ablöseforderung – der Vertrag der Stürmers bei F95 läuft noch bis 2026 – soll derzeit noch bei 250.000 Euro liegen. RWE hofft aber, die Summe noch senken zu können. Bevor der Zweitligist dem Niederländer (Marktwert 550.000 Euro) aber die Freigabe erteilt, muss zunächst ein Ersatz her. Als Kandidat gilt Cedric Itten von den Young Boys Bern.
Transfer hätte Signalwirkung
Sollte RWE der Vermeij-Transfer gelingen, wäre das durchaus eine Ansage. Schließlich würde der Stürmer die Erfahrung aus 50 Zweitliga-Partien bei 13 Toren und vier Vorlagen mitbringen. Auch in der 3. Liga stand er schon 120 Mal auf dem Platz und war dabei an 68 Treffern direkt beteiligt. Hinzukommen 79 Einsätze in der Eredivisie (19 Tore, vier Vorlagen).
In der letzten Saison reichte es allerdings nur zu 20 Spielen in der 2. Liga bei lediglich einem Tor und einer Vorlage (424 Minuten), sodass der 30-Jährige ins Visier der Essener gerückt war. Auch der MSV Duisburg, wo Vermeij bereits zwischen 2019 und 2021 spielte, soll interessiert gewesen sein, war aber schon früh aus dem Rennen.
https://www.liga3-online.de/rot-weiss-essen-mit-vincent-vermeij-wird-es-wohl-konkreter/