Ăśber lange Zeit bot unser FC 05 dem Zweitligisten von Fortuna DĂĽsseldorf Paroli. Am Ende mussten wir uns aber vor einer klasse Kulisse von 10.684 Zuschauern mit 2:4 geschlagen geben. Selbst nach drei Gegentreffern innerhalb von sieben Minuten, gab sich unser Team nicht auf, sondern zeigte nochmal Moral.



Defensiv stand die Mannschaft von Victor Kleinhenz in der ersten Halbzeit sehr diszipliniert. Die Fortuna kam kaum zu Chancen, während heimischer FC 05 es immer wieder mit Umschaltmomenten probierte. Joshua Endres hatte nach fünf Minuten ersten Warnschuss, der knapp am Tor vorbeiging. Wenig später flog ein abgefälschter Schuss von Uche Obiogumu nur ans Außennetz des Fortuna-Gehäuses (12.). Nach guter Anfangsphase kam dann die Fortuna etwas besser zur Geltung. Maximilian Weisbäcker war nach 19 Minuten erstmals zur Stelle, als er einen Schuss von Matthias Zimmermann aus knapp 14 Metern parieren konnte. Die Mannschaft von Daniel Thioune kontrollierte im Anschluss die Partie, als Tim Oberdorf (32.) und Florent Muslija (39.) aber jeweils nicht für die Gäste-Führung sorgen konnten. Durch einen der wenigen Vorstöße Ende der ersten Halbzeit, brachen die heimischen Schnüdel doch nochmal durch. Lauris Bausenweins Flanke von der rechten Seite sprang dem Düsseldorfer Moritz Heyer an den Arm, woraufhin es Elfmeter für die Schüdel gab. Nach kurzer Abstimmung mit seinen beiden Assistenten zeigte Schiedsrichter Timo Gerach auf den Punkt. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Manuel Wintzheimer zur 1:0-Pausenführung für den FC 05 (44.).



Mit Valgeir Lunddal und Tim Rossmann brachte Gästetrainer Daniel Thioune in der Halbzeitpause zwei frische Spieler, welche die Offensive der Fortuna merklich belebten. Nach 65 Minuten dann der Ausgleichstreffer für die Düsseldorfer, als Lunddal perfekt zu Shinta Appelkamp spielte, der dann von der Strafraumkante einschießen konnte. Wenig später staubte Itten einen Versuch von Anouar El Azzouzi ab zum 1:2 (68.), als dann Florent Muslija am Fünfereck auf 1:3 schieben konnte (72.). Eine bittere Pille für die Hausherren innerhalb von sieben Minuten, als man drei Gegentreffer hinnehmen musste. Unsere Nullfünfer zeigten aber erneut Moral, als Erik Shuranov nach 79 Minuten aus knapp 40 Metern die Kugel an den Querbalken setzte. Nach 82 Minuten war es ein weiterer Joker mit Tim Latteier, der den Ball knapp über das Gästegehäuse schoss. Eine Zeigerumdrehung später keimte aber im heimischen Lager nochmal Hoffnung auf, als Erik Shuranov einen Querpass von Sebastian Müller über die Linie drücken konnte (83.). Shinta Appelkamp konnte aber in der 86. Minute nach guter Vorarbeit von Florent Muslija die 2:4-Entscheidung erzielen.



FĂĽr unsere SchnĂĽdel geht es am kommenden Samstag in der 3. Liga weiter mit dem Gastspiel beim Absteiger vom SSV Jahn Regensburg.



FC Schweinfurt 05 – Fortuna Düsseldorf 2:4 (1:0)
Schweinfurt:
Weisbäcker – Bausenwein, Zeller, Meißner, Trslic (73. Latteier), Krätschmer (87. Piwernetz) – Geis, Angleberger (87. Böhnlein) – Endres (65. Müller), Obiogumu – Wintzheimer.
Düsseldorf: Kastenmeier – Zimmermann (46. Fridriksson), Oberdorf, Siebert, Heyer (46. Rossmann) – El Azzouzi, Alexandropoulos – Rasmussen (80. Hettwer), Appelkamp (88. Haag), Muslija – Itten (88. Schmidt).
Schiedsrichter: Timo Gerach. Zuschauer: 10.684. Tore: 1:0 Manuel Wintzheimer (44., Handelfmeter), 1:1 Shinta Appelkamp (66.), 1:2 Cedric Itten (68.), 1:3 Florent Muslija (73.), 2:3 Erik Shuranov (83.), 2:4 Shinta Appelkamp (86.).

Pokal-Coup knapp verpasst