Krachend gescheitert war er im Sommer, der Investorenwechsel bei 1860 München. So blieb Hasan Ismaik an Bord, will seine Anteile aber nach wie vor verkaufen. Ein heißer Interessent soll Ex-Nationalkeeper Jens Lehmann sein.
Schon länger gilt der 55-Jährige als potenzieller Löwen-Investor, nun soll er der "Abendzeitung" zufolge "sehr konkrete Pläne" für einen Einstieg bei den Sechzgern erarbeitet haben. Demnach sucht Lehmann weltweit nach Mit-Investoren, um Ismaik seine Anteile abkaufen zu können. Gerechnet wird mit einem Verkaufspreis zwischen 25 und 30 Millionen Euro für 60 Prozent der Anteile – inklusive Verbindlichkeiten. Auch regionale Partner sollen eingebunden werden.
Sollte es zu einem Einstieg Lehmanns kommen, würde dieser wohl nicht nur als Investor, sondern auch als "Head of Sport" fungieren. Zudem will der 55-Jährige zwei "prominente Löwen-Legenden" in das operative Geschäft einbinden. Um wen es sich dabei handeln könnte, ist nicht bekannt. Ob für Sport-Geschäftsführer Christian Werner dann noch Platz wäre, ist fraglich.
Bei der Stadionfrage soll Lehmann einen Neubau in München Riem favorisieren. Angedacht ist demnach ein Stadion für 40.000 bis 50.000 Zuschauer. Die Kosten würden zwischen 250 und 350 Millionen Euro liegen. Zu seinen Plänen äußern wollte sich Lehmann gegenüber der Zeitung nicht.
Bekannt ist aber, dass der Ex-Nationalkeeper schon seit einigen Jahren Mitglied beim TSV ist. 2013 war er bereits als Geschäftsführer bei den Löwen gehandelt worden, auch für einen Posten im Nachwuchs war der 55-Jährige einst angedacht worden. 2016 führte Lehmann mit einer Investorengruppe über mehrere Monate Gespräche mit den Löwen. Zusammengefunden hatten beide Seite jedoch nicht. Ändert sich das nun?
Neuer Investor: Steigt Jens Lehmann bei 1860 München ein?
Wohl "sehr konkrete Pläne" erarbeitet
Schon länger gilt der 55-Jährige als potenzieller Löwen-Investor, nun soll er der "Abendzeitung" zufolge "sehr konkrete Pläne" für einen Einstieg bei den Sechzgern erarbeitet haben. Demnach sucht Lehmann weltweit nach Mit-Investoren, um Ismaik seine Anteile abkaufen zu können. Gerechnet wird mit einem Verkaufspreis zwischen 25 und 30 Millionen Euro für 60 Prozent der Anteile – inklusive Verbindlichkeiten. Auch regionale Partner sollen eingebunden werden.
Sollte es zu einem Einstieg Lehmanns kommen, würde dieser wohl nicht nur als Investor, sondern auch als "Head of Sport" fungieren. Zudem will der 55-Jährige zwei "prominente Löwen-Legenden" in das operative Geschäft einbinden. Um wen es sich dabei handeln könnte, ist nicht bekannt. Ob für Sport-Geschäftsführer Christian Werner dann noch Platz wäre, ist fraglich.
Lehmann präferiert Stadionneubau
Bei der Stadionfrage soll Lehmann einen Neubau in München Riem favorisieren. Angedacht ist demnach ein Stadion für 40.000 bis 50.000 Zuschauer. Die Kosten würden zwischen 250 und 350 Millionen Euro liegen. Zu seinen Plänen äußern wollte sich Lehmann gegenüber der Zeitung nicht.
Bekannt ist aber, dass der Ex-Nationalkeeper schon seit einigen Jahren Mitglied beim TSV ist. 2013 war er bereits als Geschäftsführer bei den Löwen gehandelt worden, auch für einen Posten im Nachwuchs war der 55-Jährige einst angedacht worden. 2016 führte Lehmann mit einer Investorengruppe über mehrere Monate Gespräche mit den Löwen. Zusammengefunden hatten beide Seite jedoch nicht. Ändert sich das nun?
Neuer Investor: Steigt Jens Lehmann bei 1860 München ein?