
Yann Sturm erzielte seinen ersten Liga-Treffer für die Schanzer (Foto: Bösl / KBUMM).
Gegentor in der Schlussphase: FCI verliert 2:3 gegen Schweinfurt
13.09.2025 17:15 Uhr
Die Schanzer unterlagen am 5. Spieltag mit 2:3 gegen den FC Schweinfurt 05. Yann Sturm (35.) und Yannick Deichmann (38.) drehten im ersten Durchgang die frühe Gäste-Führung (3.). In der zweiten Halbzeit trafen auf Seiten der 'Schnüdel' Manuel Wintzheimer sowie Kristian Böhnlein (87.) und sorgten so für die knappe Niederlage der Ingolstädter.
Cheftrainerin Sabrina Wittmann nahm gegenüber dem Remis in Cottbus (1:1) drei Veränderungen in der Startelf vor: Im Duell mit dem FC Schweinfurt begannen für die beiden verletzten Außenverteidiger Linus Rosenlöcher (Unterarmbruch) und Mattis Hoppe (Oberschenkelverletzung) Elias Decker und Yannick Deichmann. Außerdem ersetzte Yann Sturm in der Offensive Dennis Kaygin (Wadenverletzung).
Kalte Dusche für den FCI – Doppelschlag durch Sturm und Deichmann
Die Ingolstädter erwischten gegen die Unterfranken einen denkbar ungünstigen Start: Bereits nach drei Minuten gingen die Gäste nach einer Ecke in Führung. Johannes Geis brachte den Ball an den ersten Pfosten, den Elias Decker leicht abfälschte. Dadurch konnte Markus Ponath nicht mehr rechtzeitig reagieren und die Kugel sprang vom FCI-Keeper ins Gehäuse (3.). Den Donaustädtern war der frühe Schock anzumerken: Zwar stellte Max Besuschkow aus 18 Metern sein Visier etwas zu hoch (7.) und wenig später hatte Toni Stahl gegen den Abschluss von Marcel Costly leichte Probleme (9.), gefährlich wurde es vor dem S05-Gehäuse allerdings erst wieder nach einer halben Stunde: Nach einer Ecke schoss Mads Borchers aus 16 Metern über das Tor (29.). Grund zum Jubeln gab es dann fünf Minuten später: Nach einem schön vorgetragenen Angriff bediente Costly den mitgelaufenen Yann Sturm, der den Ball platziert über den Innenpfosten zum Ausgleich einschob (35.). Kurz danach drehten die Schanzer das Spiel endgültig und erneut war Costly der Assistgeber: Nach einer genau getimten Flanke aus rechten Halbfeld setzte sich Deichmann am zweiten Pfosten energisch gegen seinen Gegenspieler durch und köpfte unhaltbar zur FCI-Führung ein (38.). Die Oberbayern blieben weiter am Drücker, ein Schuss von Costly zischte knapp am langen Pfosten vorbei (41.). Kurz vor dem Pausenpfiff die große Möglichkeit auf den Ausgleich: Jonas Scholz köpfte eine Freistoß-Hereingabe von Max Besuschkow an den Querbalken (45.+2). So blieb es beim 2:1 zur Pause.
Schweinfurt dreht das Spiel
Wittmann schickte ihre Truppe unverändert in die zweite Halbzeit und hätte wenige Augenblicke nach dem Seitenwechsel beinahe den nächsten Treffer ihres Teams gesehen: Costly schob den Ball frei vor Stahl am Schlussmann – aber auch denkbar knapp am Gehäuse – vorbei (47.). Aber auch der Aufsteiger meldete sich mit einer guten Chance im zweiten Durchgang an: Ponath entschärfte den Schlenzer von Endres reaktionsschnell (50.), war dann vier Minuten später aber machtlos: Auf Zuspiel von Geis in den Strafraum platzierte Wintzheimer das Spielgerät unhaltbar an den Innenpfosten, von wo aus die Kugel ins Tor sprang (54.). Wie beim Gegentreffer im ersten Durchgang brauchten die Ingolstädter etwas, um den Rückschlag zu verdauen. Stattdessen kam es noch bitterer: Der Schiedsrichter entschied im Strafraum auf Foul von Deichmann gegen Lauris Bausenwein und zeigte auf den Punkt: Michael Dellinger visierte die rechte Ecke an, doch Ponath hatte den Braten gerochen und hielt den Elfmeter (59.). Die Parade des Schlussmanns gab dem FCI wieder Aufwind: Nach Zuspiel von Costly scheiterte Besuschkow aus kurzer Distanz an Stahl (65.). Bei einer der folgenden Ecken setzte Deichmann zum Seitfallzieher an, doch wiederum zeigte sich der Schweinfurter Keeper auf dem Posten (67.). Ab der 70. Minute agierten die Ingolstädter in Überzahl: Auf Hinweis des Vierten Offiziellen zeigte der Schiedsrichter Ekin Celebi die Rote Karte, der sich scheinbar zuvor verbal ausfallend gegenüber diesen geäußert hatte (70.). In Überzahl drängten die Schwarz-Roten auf die erneute Führung, während die Gäste vor allem über Standards gefährlich blieben: Nach einem Geis-Freistoß trafen die Gäste den Pfosten (75.). Auf der Gegenseite prüfte Lukas Fröde aus der zweiten Reihe Stahl (79.), Costly verpasste den Ball per Kopf nur knapp (81.). Kurz vor dem Ende dann der Schock für die Schanzer: Nach einem Freistoß landete die Kugel vor den Füßen von Kristian Böhnlein, der auf 3:2 für die Gäste stellte (87.) und damit die Niederlage der Ingolstädter besiegelte. In der Schlussphase musste der eingewechselte Emre Gül noch mit Gelb-Rot vom Platz (90.+5)
Da eine Englische Woche ansteht, geht es fĂĽr den FC Ingolstadt 04 bereits in vier Tagen weiter. Am Mittwoch (17.09.) steigt um 19:00 Uhr im Eilenriedestadion in Hannover das Duell beim TSV Havelse.
Aufstellung FCI: Ponath – Deichmann, Scholz, Lorenz, Decker – Fröde, Besuschkow, Carlsen – Sturm, Borchers, Costly
Tore: 0:1 Ponath (ET/3.), 1:1 Sturm (35.), 2:1 Deichmann (38.), 2:2 Wintzheimer (54.), 2:3 Böhnlein (87.)
Gelbe Karten: Deichmann (2.), Reichler (28.)
Gelb-Rote Karte: Emre GĂĽl (90.+4)
Rote Karte: Celebi (70.)
Gegentor in der Schlussphase: FCI verliert 2:3 gegen Schweinfurt