Die nächste große Pokalsaison für den 1. FC Saarbrücken bleibt aus. Die Saarländer schieden trotz einer ordentlichen Leistung gegen Magdeburg durch eine 1:3 Niederlage aus. Dabei scheiterten sie besonders an der Effektivität des Zweitligisten und der eigenen Chancenverwertung.
Die Gastgeber veränderten die Startelf nur auf einer Position. Alois Schwartz brachte
Elijah Krahn für Dominic Baumann in der Anfangsformation. Zweitligist Magdeburg tauschte hingegen auf drei Positionen. Für Marcus Mathisen und Alexander Nollenberger rutschen Tobias Müller und Neuzugang Rayan Ghrieb in die Startelf. Außerdem verdrängte Falko Michel den 20-jährigen Laurin Ulrich auf die Bank.
Beide Mannschaften zeigten sich von Beginn an voll motiviert und suchten den Weg nach vorne. Die großen Gelegenheiten blieben in der Anfangsphase allerdings aus. Nach den ersten Minuten verflachte die Partie zunächst auch etwas und es spielte sich viel im Mittelfeld ab. Erst Mitte der Halbzeit kamen die etwas besseren Saarländer wieder zu einem Abschluss. Aus der Distanz probierte es Krahn und schoss nur knapp links am Tor vorbei (22. Minute).
Auch danach gab es die wenigen Chancen eigentlich nur für die Saarbrücker. Gefährlich wurde es insbesondere nach einer Flanke von Tim Civeja, welche bei Florian Pick landete. Der Abschluss landete aber rechts am Tornetz (33.). Die Tore machte am Ende der ersten Hälfte dann aber der 1. FC Magdeburg. Nach einem Einwurf eroberten die Gäste den Ball und schickten Martijn Kaars noch in der eigenen Hälfte steil. Der marschierte nach vorne und schloss eiskalt rechts in das Tor ab (43.). Und nur zwei Minuten erzielten die Gäste den zweiten Treffer. Neuzugang Rayan Ghrieb sprintete in den Strafraum und traf nach einem Steilpass von Michel zum 2:0 Pausenstand für die Gäste.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Saarbrücken nochmal die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, Kai Brünker köpfte aber über das Tor (53:). Nach 59 Minuten war das Spiel dann aber entschieden, weil Magdeburg weiter konsequent blieb. Baris Atik bediente Ghrieb, der sich den Ball im Strafraum mit dem ersten Kontakt gut vorlegte und mit einem strammen Abschluss seinen zweiten Treffer des Tages erzielte (59.).
Aber trotzdem ergab sich Saarbrücken nicht und erspielte sich weiter Chancen. Und die Saarländer belohnten sich dafür. Nach einem Ballverlust von Hugonet vor dem eigenen Tor gegen Brünker bekam Civeja den Ball plötzlich frei vor dem Tor und nutzte die Chance zum Anschlusstreffer. Magdeburg tat sich schwer sich weitere Chancen zu erarbeiten. In der 80. Minute dann fast die Entscheidung. Kaars war frei durch, sein Abschluss flog aber knapp über das Tor hinweg.
Kurz darauf hätte sich der Drittligist dafür nochmal revanchiert. Zunächst scheiterte Brünker mit seiner Direktabnahme an der Latte und kurz darauf landete der Kopfball vom eingewechselten Rodney Elongo-Yombo nur knapp über dem Tor. Aber auch sechs Minuten Nachspielzeit halfen den Gastgebern nicht mehr. Elongo-Yombo bekam nochmal den Ball im Strafraum, setzte den Abschluss aber trotz viel Platz links am Tor vorbei am Ende der Nachspielzeit. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage gegen Magdeburg und damit das Ausscheiden nach der ersten Pokalrunde. Für Saarbrücken geht es in der Liga nun mit dem Auswärtsspiel in Osnabrück weiter.
https://www.liga3-online.de/gegen-effektive-magdeburger-saarbruecken-scheidet-aus-dem-pokal-aus/
Magdeburg eiskalt
Die Gastgeber veränderten die Startelf nur auf einer Position. Alois Schwartz brachte
Elijah Krahn für Dominic Baumann in der Anfangsformation. Zweitligist Magdeburg tauschte hingegen auf drei Positionen. Für Marcus Mathisen und Alexander Nollenberger rutschen Tobias Müller und Neuzugang Rayan Ghrieb in die Startelf. Außerdem verdrängte Falko Michel den 20-jährigen Laurin Ulrich auf die Bank.
Beide Mannschaften zeigten sich von Beginn an voll motiviert und suchten den Weg nach vorne. Die großen Gelegenheiten blieben in der Anfangsphase allerdings aus. Nach den ersten Minuten verflachte die Partie zunächst auch etwas und es spielte sich viel im Mittelfeld ab. Erst Mitte der Halbzeit kamen die etwas besseren Saarländer wieder zu einem Abschluss. Aus der Distanz probierte es Krahn und schoss nur knapp links am Tor vorbei (22. Minute).
Auch danach gab es die wenigen Chancen eigentlich nur für die Saarbrücker. Gefährlich wurde es insbesondere nach einer Flanke von Tim Civeja, welche bei Florian Pick landete. Der Abschluss landete aber rechts am Tornetz (33.). Die Tore machte am Ende der ersten Hälfte dann aber der 1. FC Magdeburg. Nach einem Einwurf eroberten die Gäste den Ball und schickten Martijn Kaars noch in der eigenen Hälfte steil. Der marschierte nach vorne und schloss eiskalt rechts in das Tor ab (43.). Und nur zwei Minuten erzielten die Gäste den zweiten Treffer. Neuzugang Rayan Ghrieb sprintete in den Strafraum und traf nach einem Steilpass von Michel zum 2:0 Pausenstand für die Gäste.
Saarbrücken gab nicht auf
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Saarbrücken nochmal die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, Kai Brünker köpfte aber über das Tor (53:). Nach 59 Minuten war das Spiel dann aber entschieden, weil Magdeburg weiter konsequent blieb. Baris Atik bediente Ghrieb, der sich den Ball im Strafraum mit dem ersten Kontakt gut vorlegte und mit einem strammen Abschluss seinen zweiten Treffer des Tages erzielte (59.).
Aber trotzdem ergab sich Saarbrücken nicht und erspielte sich weiter Chancen. Und die Saarländer belohnten sich dafür. Nach einem Ballverlust von Hugonet vor dem eigenen Tor gegen Brünker bekam Civeja den Ball plötzlich frei vor dem Tor und nutzte die Chance zum Anschlusstreffer. Magdeburg tat sich schwer sich weitere Chancen zu erarbeiten. In der 80. Minute dann fast die Entscheidung. Kaars war frei durch, sein Abschluss flog aber knapp über das Tor hinweg.
Kurz darauf hätte sich der Drittligist dafür nochmal revanchiert. Zunächst scheiterte Brünker mit seiner Direktabnahme an der Latte und kurz darauf landete der Kopfball vom eingewechselten Rodney Elongo-Yombo nur knapp über dem Tor. Aber auch sechs Minuten Nachspielzeit halfen den Gastgebern nicht mehr. Elongo-Yombo bekam nochmal den Ball im Strafraum, setzte den Abschluss aber trotz viel Platz links am Tor vorbei am Ende der Nachspielzeit. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage gegen Magdeburg und damit das Ausscheiden nach der ersten Pokalrunde. Für Saarbrücken geht es in der Liga nun mit dem Auswärtsspiel in Osnabrück weiter.
https://www.liga3-online.de/gegen-effektive-magdeburger-saarbruecken-scheidet-aus-dem-pokal-aus/