(jl) Cheftrainer Luc Holtz startete mit zwei Veränderungen im Vergleich zum Auswärtssieg in Ulm in die Partie gegen Energie Cottbus. Im defensiven Mittelfeld begann Rieckmann für Sietan, und auf der linken Abwehrseite bekam Iwe den Vorzug vor Voelcke.
Iwe stand auch gleich bei der ersten Szene in der 6. Minute im Mittelpunkt: Freistoß auf der linken Waldhöfer Abwehrseite, Iwe verliert das Laufduell gegen seinen Gegenspieler, der in die Mitte auf Hannemann flankt. Dieser muss den Ball nur noch ins leere Tor einschieben, doch er verstolpert den Ball. Den ersten Nachschuss kann Nijhuis noch parieren, doch beim zweiten Versuch aus kurzer Distanz durch Borgmann ist er schließlich chancenlos – 0:1 für Energie Cottbus.
Der Waldhof kam nach dem frühen Gegentor überhaupt nicht in die Partie. Die Cottbuser überliefen die Mannheimer Abwehrreihen nach Belieben und hätten schon früh die Weichen auf Sieg stellen können. Die beste Gelegenheit für die Gäste ließ dabei in der Anfangsphase Cigerci liegen, der aus kurzer Distanz den Ball über das leere Tor schoss (14. Minute).
Und es sollte noch schlimmer kommen: In der 25. Minute rauschte der bereits gelb-verwarnte Klünter vor der Cottbuser Bank in seinen Gegenspieler und sah die gelb-rote Karte. Bei den anschließenden Protesten durch die Waldhöfer Bank sah auch Gerhard Zuber die rote Karte und musste auf die Tribüne.
Mit einem Mann weniger hatte der Waldhof den Cottbuser Angriffen kaum noch etwas entgegenzusetzen. Borgmann (28. Minute), Cigerci (30. Minute) und Pelivan (39. Minute) ließen Chancen liegen, ehe dann kurz vor der Pause Boziaris das verdiente 2:0 für die Gäste erzielte (44. Minute).
Holtz reagierte mit einem Dreifachwechsel in der Pause: Ferati und Diakhaby (beide gelb-verwarnt) sowie Iwe blieben in der Kabine. Für sie kamen Assalari, Sietan und Voelcke in die Partie. Die zweite Hälfte begann deutlich ruhiger als der erste Durchgang. Cottbus verwaltete das Ergebnis und lauerte auf Konter. Der SVW war bemüht, doch mehr als drei Abschlüsse durch Lohkemper (50. Minute), Hoffmann per Kopf (57. Minute) und Assalari (60. Minute) sollten nicht dabei herausspringen.
Danach übernahm wieder Cottbus das Kommando. Der Ex-Waldhöfer Butler scheiterte zunächst noch im 1:1 gegen Nijhuis (68. Minute), doch in der 75. Minute musste er nach einem Pass in den Strafraum nur noch den Fuß hinhalten – zum 0:3.
Das war auch gleichzeitig der Endstand. Ein gebrauchter Tag für den SVW, der früh einem Rückstand hinterherlaufen musste und nie wirklich in die Partie fand. Durch die frühe Unterzahl waren die Buwe zusätzlich geschwächt, sodass Cottbus schlussendlich zu einem ungefährdeten Auswärtssieg kam.
Die Chance auf Wiedergutmachung haben die Blau-Schwarzen schon in drei Tagen, wenn am kommenden Mittwoch der VfB Stuttgart II zu Gast im Carl-Benz-Stadion sein wird. Anpfiff ist um 19 Uhr.
HIGHLIGHTS
PRESSEKONFERENZ
Gebrauchter Tag fĂĽr den SVW - 0:3 gegen Energie Cottbus | SV Waldhof Mannheim 07
Iwe stand auch gleich bei der ersten Szene in der 6. Minute im Mittelpunkt: Freistoß auf der linken Waldhöfer Abwehrseite, Iwe verliert das Laufduell gegen seinen Gegenspieler, der in die Mitte auf Hannemann flankt. Dieser muss den Ball nur noch ins leere Tor einschieben, doch er verstolpert den Ball. Den ersten Nachschuss kann Nijhuis noch parieren, doch beim zweiten Versuch aus kurzer Distanz durch Borgmann ist er schließlich chancenlos – 0:1 für Energie Cottbus.
Der Waldhof kam nach dem frühen Gegentor überhaupt nicht in die Partie. Die Cottbuser überliefen die Mannheimer Abwehrreihen nach Belieben und hätten schon früh die Weichen auf Sieg stellen können. Die beste Gelegenheit für die Gäste ließ dabei in der Anfangsphase Cigerci liegen, der aus kurzer Distanz den Ball über das leere Tor schoss (14. Minute).
Und es sollte noch schlimmer kommen: In der 25. Minute rauschte der bereits gelb-verwarnte Klünter vor der Cottbuser Bank in seinen Gegenspieler und sah die gelb-rote Karte. Bei den anschließenden Protesten durch die Waldhöfer Bank sah auch Gerhard Zuber die rote Karte und musste auf die Tribüne.
Mit einem Mann weniger hatte der Waldhof den Cottbuser Angriffen kaum noch etwas entgegenzusetzen. Borgmann (28. Minute), Cigerci (30. Minute) und Pelivan (39. Minute) ließen Chancen liegen, ehe dann kurz vor der Pause Boziaris das verdiente 2:0 für die Gäste erzielte (44. Minute).
Holtz reagierte mit einem Dreifachwechsel in der Pause: Ferati und Diakhaby (beide gelb-verwarnt) sowie Iwe blieben in der Kabine. Für sie kamen Assalari, Sietan und Voelcke in die Partie. Die zweite Hälfte begann deutlich ruhiger als der erste Durchgang. Cottbus verwaltete das Ergebnis und lauerte auf Konter. Der SVW war bemüht, doch mehr als drei Abschlüsse durch Lohkemper (50. Minute), Hoffmann per Kopf (57. Minute) und Assalari (60. Minute) sollten nicht dabei herausspringen.
Danach übernahm wieder Cottbus das Kommando. Der Ex-Waldhöfer Butler scheiterte zunächst noch im 1:1 gegen Nijhuis (68. Minute), doch in der 75. Minute musste er nach einem Pass in den Strafraum nur noch den Fuß hinhalten – zum 0:3.
Das war auch gleichzeitig der Endstand. Ein gebrauchter Tag für den SVW, der früh einem Rückstand hinterherlaufen musste und nie wirklich in die Partie fand. Durch die frühe Unterzahl waren die Buwe zusätzlich geschwächt, sodass Cottbus schlussendlich zu einem ungefährdeten Auswärtssieg kam.
Die Chance auf Wiedergutmachung haben die Blau-Schwarzen schon in drei Tagen, wenn am kommenden Mittwoch der VfB Stuttgart II zu Gast im Carl-Benz-Stadion sein wird. Anpfiff ist um 19 Uhr.
HIGHLIGHTS
PRESSEKONFERENZ
Gebrauchter Tag fĂĽr den SVW - 0:3 gegen Energie Cottbus | SV Waldhof Mannheim 07