FÖRDERWERK: U19 feiert zweiten Sieg in Folge – Rot-Weiss Essen

Die Mannschaft von Cheftrainer Delura gewinnt gegen den SV Wehen Wiesbaden mit 4:1.​

FÖRDERWERK: U19 feiert zweiten Sieg in Folge – Rot-Weiss Essen

U19 gelingt der erste Heimsieg der Saison. (Foto: Markus Endberg)

U19: Nachbericht Rot-Weiss Essen – SV Wehen Wiesbaden 4:1 (3:0)​


Das älteste Nachwuchsteam aus dem FÖRDERWERK hat nach dem jüngsten Auswärtserfolg beim FSV Frankfurt (1:0) zu Hause nachgelegt. Das Team von RWE U19-Trainer Michael Delura verwies am Samstag an der Seumannstraße den SV Wehen Wiesbaden 4:1 (3:0) in die Schranken. Durch den zweiten Sieg in Folge rückten die Rot-Weissen auf den fünften Tabellenplatz vor, sind nun in der Vorrundengruppe H der U19-DFB-Nachwuchsliga punktgleich mit dem SV Wehen Wiesbaden und dem drittplatzierten Reviernachbarn VfL Bochum.

Rael-Tshimbela Nakuzola (15./29.) brachte die U19 von RWE mit einem Doppelpack auf Kurs. Noch vor der Pause erhöhte Kamil Kaya (34.) auf 3:0. Die Halbzeitführung hätte noch deutlicher ausfallen können, aber Bakir Mahmoud (24.) schoss einen Foulelfmeter an die Latte. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste sorgte der kurz zuvor eingewechselte „Joker“ Baran Eren (79.) in der Schlussphase für den 4:1-Endstand.

„Die Jungs haben eine starke Leistung gezeigt“, lobt Michael Delura. „Wenn wir alle unsere Chancen genutzt hätten, wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. Wir hätten den Sack tatsächlich früher zumachen müssen, haben den Gegner nach dem Anschlusstreffer noch einmal stark gemacht“, schilder der der 40-Jährige und fordert in den kommenden Partien noch mehr Konzentration und Entschlossenheit im letzten Drittel. Ebenso möchte Delura, dass in den nächsten Spielen der besser postierte Mitspieler angespielt und mitgenommen werden soll, um die Angriffe noch besser abschließen zu können.

Weiter geht es fĂĽr die U19 von Rot-Weiss Essen erst im zwei Wochen. Am Sonntag, 21 September, ab 11 Uhr stellt sich Reviernachbar Borussia Dortmund an der SeumannstraĂźe vor. Der Spitzenreiter hat alle bisherigen vier Partien fĂĽr sich entschieden.

U17: Nachbericht SV Meppen – Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0)​


Die B-Junioren aus dem FÖRDERWERK hatten nach dem torlosen Unentschieden beim SV Meppen am 2. Spieltag in der Gruppe H der U 17-DFB-Nachwuchsliga während der Rückfahrt im Bus jede Menge Zeit, über die vielen vergebenen Chancen nachzudenken. Das Team von Trainer Jens Grembowietz wartet nach der „Nullnummer“ im Emsland noch auf den ersten Treffer in dieser Saison.

Bereits nach fünf Minuten hätten die Rot-Weissen die Weichen für den ersten Saisonsieg stellen können, doch zuerst vergab Atila Yapar und kurz danach Rami Malaeb die große Möglichkeit zur Führung. „Für uns war deutlich mehr drin, obwohl wir uns in Meppen nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben“, resümierte Grembowietz. „Die Jungs haben alles versucht, aber irgendwie war spielerisch etwas Sand im Getriebe.“

Völliges Unverständnis herrschte beim RWE-Trainer, als Atila Yapar völlig alleine auf das Meppener Tor zulief und vom SVM-Torhüter außerhalb des Strafraums von den Beinen geholt wurde. „Es war eine klare Notbremse und damit auch ein Platzverweis“, bemängelte Jens Grambowietz die Entscheidung des Schiedsrichters, es bei der Gelben Karte zu belassen. Auch im zweiten Spielabschnitt wurden den Rot-Weissen nach einem Handspiel im Strafraum der fällige Elfmeter verweigert. Der Schiedsrichter hatte das Vergehen außerhalb des Sechzehners gesehen. „Letztlich müssen wir die Fehler aber bei uns suchen“, stellte Jens Grembowietz klar. „Zur Wahrheit gehört auch, dass wir nicht effektiv genug waren und auch besser hätten spielen können. Wir müssen mit dem Auswärtspunkt leben.“

Am kommenden Sonntag, 14. September, wollen die Rot-Weissen ab 11 Uhr an der SeumannstraĂźe im Derby gegen Rot-WeiĂź Oberhausen den ersten Dreier holen.

FĂ–RDERWERK: U19 feiert zweiten Sieg in Folge - Rot-Weiss Essen