Anlässlich des schrecklichen Femizids an einer dreifachen Mutter im Osnabrücker Stadtteil Schinkel-Ost in unmittelbarer Umgebung der Bremer Brücke bestreitet der VfL Osnabrück ein Benefizspiel gegen BW Schinkel am 23. September um 18:00 Uhr auf der neuen Anlage am Gretescher Weg 75.

Die Neue Osnabrücker Zeitung beschreibt die schreckliche Tat in einem Artikel wie folgt: „Ein 41-jähriger Mann verfolgte am Vormittag des 23. Juni auf der Windhorststraße seine Ex-Frau und tötete sie mit zwei Schüssen. Anschließend richtete er die Waffe gegen sich selbst. Polizei und Staatsanwaltschaft werten die Tat als Femizid. Die tödlichen Schüsse machten drei minderjährige Kinder zu Waisen.“

Um die Ausbildung und den weiteren Lebensweg sicherzustellen sind bereits Spendenaktionen gestartet worden. Der VfL Osnabrück schließt sich gemeinsam mit BW Schinkel an und bestreitet zu Gunsten der Kinder ein Benefizspiel, dessen Erlöse aus Eintritt und Catering gespendet werden.

Am 23. September wird um 18:00 Uhr auf der neuen Anlage von BW Schinkel am Gretescher Weg angepfiffen. Die Lila-Weißen werden mit dem gesamten Kader in die Nachbarschaft kommen und 90 Minuten gegen Blau-Weiß spielen. Trainiert wird der Gastgeber, der im normalen Ligabetrieb in der 1. Kreisklasse kickt, von Christopher Dorsch. Mit Aleksandar Kotuljac agiert ein ehemaliger VfL-Profi als spielender Co-Trainer.

Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich, die am Spieltag um 17:00 Uhr öffnet. Alle Tickets werden zum Einheitspreis ohne weitere Abstufungen von 8,00 Euro angeboten – gerne darf auch aufgerundet werden. Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind frei. Jüngere Fans, die nur mit einem Auge aufs Spielfeld blicken, können die von der VfL-Fanabteilung aufgebaute und betreute Hüpfburg nutzen.

Auf Seiten des VfL Osnabrück hat sich Lothar Gans gemeinsam mit einem kleinen Team um das Benefizspiel gekümmert. „Der VfL ist Brückenbauer in Stadt und Region Osnabrück, auch über den Fußball hinaus. Die grausame Tat, die in unserer unmittelbaren Nachbarschaft geschehen ist, hat uns alle sehr bewegt. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir als VfL unseren Beitrag leisten. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn viele Zuschauer kommen und wir einen tollen Fußballabend im Schinkel erleben, bei dem die drei Kinder und deren Zukunft im Vordergrund stehen.“



Text: Sebastian Rüther

Benefizspiel gegen BW Schinkel