Endlich!
Endlich geht es in eine neue Saison. Vorbei mit Dingen wie U21- oder Frauen-Turnieren, keine Club-WM (völlig unnötiger Wettbewerb), nein, es geht wieder um Punkte, Tore, Meisterschaft für unseren RWE.
Dabei habe ich eine kleine Träne im Knopfloch. Denn während Uwes Mannen sich vor ausverkaufter Hütte mit den Löwen duelliert, werde ich auf dem Weg in den (Kurz-)Urlaub sein. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht, dass eine Flugroute nur sonntags bis freitags bedient wird? Zu allem Überfluss hebt der Flieger kurz vor Anpfiff ab, mit ein bisschen Glück kann ich das Ende der zweiten Hälfte sehen. Na toll.
Die Vorzeichen, eine erfolgreiche Saison zu spielen, stehen dabei so gut wie schon lange nicht mehr. Die Mannschaft, die uns in der vergangenen Rückrunde Woche für Woche zu begeistern wusste, konnte im Großen und Ganzen zusammengehalten und auf wichtigen Positionen noch verstärkt werden. Mit Bazzoli haben wir einen sehr variablen Defensivspieler hinzugewonnen, der auf diesem und höheren Niveau schon bewiesen hat, dass er seinen Job beherrscht. Potocnik, das ehemalige Wunderkind, dass dem „Effzeh“ eine Transfersperre einbrachte, wurde für den Sturm verpflichtet und mit Marvin Obuz kehrt eine Art „verlorener Sohn“ zurück an die Hafenstraße. Nur um ein paar der Transfers zu nennen.
Die Ergebnisse in den Tests können sich auch durchaus sehen lassen. In Edinburgh knapp verloren, Magedeburg in 3x 35 Minuten 5:2 „weggefidelt“ und gegen Augsburg in zwei Mal 90 Minuten erst gewonnen, dann (unnötig deutlich, als die Kraft ausging) verloren. All das entfacht schon vor dem ersten Anstoß eine Menge Euphorie.
Nun ist die Mannschaft gefordert, das in der Sommerpause einstudierte in den Live-Modus zu übertragen. Die angeschlagenen Spieler sind ins Training zurückgekehrt und zumindest eine Wechseloption, lediglich Golz wird wegen einer Entzündung nach einem Insektenstich ins Knie (Drecksmücke!) definitiv ausfallen, aber von Wienand vermutlich gewohnt souverän vertreten. Da mache ich mir keine Sorgen. Ob es für Brumme in der Startelf reicht, wird man sehen. Im Sturm vermute ich, dass wir Safi und Martinovic sehen werden, die beide in der Vorbereitung durch eine tolle Frühform und einige Treffer geglänzt haben. Das darf gerne so weitergehen.
Das Spiel wird natürlich trotz (augenzwinkerndem) Blick auf die Tabelle nicht einfach. Der Essener Tabellenführer spielt gegen das Schlusslicht der Liga, die TSV 1860 München. Neben Teams wie Hansa, Saarbrücken und uns (laut Trainerumfrage) gehören die Bajuwaren (ich LIEBE dieses Wort) zu den Top-Favoriten auf die vordersten Tabellenplätze.
Das liegt neben der absolut soliden Rückserie 2024/25 daran, dass sie – vorsichtig gesagt – mächtig aufgerüstet haben. Mit Florian Niederlechner und Kevin Volland sind zwei Schwerstgeschütze in ihren Jugendverein zurückgekehrt, um am Ende ihrer Karriere noch ein letztes Mal für Furore zu sorgen, mit Max Christiansen kommt aus Hannover ein weiterer Baustein hinzu, der reichlich Zweitligaerfahrung mitbringt. Als Außenstehender, der die Löwen nur am Rande verfolgt, muss man sich zwangsläufig fragen, wie man das schon wieder alles finanziert. Aber gut, das wird mit dem Kollegen da sicher alles seine Richtigkeit haben.
Ganz ehrlich: Da bin ich wirklich froh, dass wir inzwischen seit Jahren in finanziell deutlich entspannteren Gewässern schippern, deren Wogen in den vergangenen zwölf Monaten durch das Duo Pfeifer/Rang nochmal deutlich geglättet wurden. Um im Bild zu bleiben: Das rot-weisse Segelboot hat durch die ergriffenen Maßnahmen einen gewissen Rückenwind bekommen. Dazu empfehle ich den Artikel von Jawattdenn.de, die sich ausführlich damit befasst haben.
Und nach dem Urlaub geht es dann auch bei mir in puncto Social Media weiter: Meine inzwischen regelmäßigen „Live-Reactions“ auf meinem Twitch-Kanal (als Wiederholung auf Youtube) will ich um die Magenta-Highlight-Clips erweitern und auch die sonstigen Nachrichten rund um RWE enger auf den verschiedensten Kanälen begleiten. Und natürlich gibt es auch hier wieder meine Sichtweisen auf die verschiedenen Spiele – etwas, was ich unbedingt wieder regelmäßiger machen will.
In ein paar Stunden geht es also dann los. In vielerlei Hinsicht. Der letzte Auftaktsieg von RWE liegt schon ein bisschen zurück, 2021 gewann man in der letzten Regionalliga-Saison mit 3:0 in Bonn, Janjic, Young und Engelmann trafen. Ich freue mich auf die neue Saison in Rot und Weiss und wünsche uns allen viel Spaß mit einer hoffentlich sorgenfreien und vielleicht sogar sehr, sehr erfolgreichen Saison.
https://nullsiebenblog.wordpress.com/2025/08/01/auf-gehts-rwe/
Endlich geht es in eine neue Saison. Vorbei mit Dingen wie U21- oder Frauen-Turnieren, keine Club-WM (völlig unnötiger Wettbewerb), nein, es geht wieder um Punkte, Tore, Meisterschaft für unseren RWE.
Dabei habe ich eine kleine Träne im Knopfloch. Denn während Uwes Mannen sich vor ausverkaufter Hütte mit den Löwen duelliert, werde ich auf dem Weg in den (Kurz-)Urlaub sein. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht, dass eine Flugroute nur sonntags bis freitags bedient wird? Zu allem Überfluss hebt der Flieger kurz vor Anpfiff ab, mit ein bisschen Glück kann ich das Ende der zweiten Hälfte sehen. Na toll.
Die Vorzeichen, eine erfolgreiche Saison zu spielen, stehen dabei so gut wie schon lange nicht mehr. Die Mannschaft, die uns in der vergangenen Rückrunde Woche für Woche zu begeistern wusste, konnte im Großen und Ganzen zusammengehalten und auf wichtigen Positionen noch verstärkt werden. Mit Bazzoli haben wir einen sehr variablen Defensivspieler hinzugewonnen, der auf diesem und höheren Niveau schon bewiesen hat, dass er seinen Job beherrscht. Potocnik, das ehemalige Wunderkind, dass dem „Effzeh“ eine Transfersperre einbrachte, wurde für den Sturm verpflichtet und mit Marvin Obuz kehrt eine Art „verlorener Sohn“ zurück an die Hafenstraße. Nur um ein paar der Transfers zu nennen.
Die Ergebnisse in den Tests können sich auch durchaus sehen lassen. In Edinburgh knapp verloren, Magedeburg in 3x 35 Minuten 5:2 „weggefidelt“ und gegen Augsburg in zwei Mal 90 Minuten erst gewonnen, dann (unnötig deutlich, als die Kraft ausging) verloren. All das entfacht schon vor dem ersten Anstoß eine Menge Euphorie.
Nun ist die Mannschaft gefordert, das in der Sommerpause einstudierte in den Live-Modus zu übertragen. Die angeschlagenen Spieler sind ins Training zurückgekehrt und zumindest eine Wechseloption, lediglich Golz wird wegen einer Entzündung nach einem Insektenstich ins Knie (Drecksmücke!) definitiv ausfallen, aber von Wienand vermutlich gewohnt souverän vertreten. Da mache ich mir keine Sorgen. Ob es für Brumme in der Startelf reicht, wird man sehen. Im Sturm vermute ich, dass wir Safi und Martinovic sehen werden, die beide in der Vorbereitung durch eine tolle Frühform und einige Treffer geglänzt haben. Das darf gerne so weitergehen.
Das Spiel wird natürlich trotz (augenzwinkerndem) Blick auf die Tabelle nicht einfach. Der Essener Tabellenführer spielt gegen das Schlusslicht der Liga, die TSV 1860 München. Neben Teams wie Hansa, Saarbrücken und uns (laut Trainerumfrage) gehören die Bajuwaren (ich LIEBE dieses Wort) zu den Top-Favoriten auf die vordersten Tabellenplätze.
Das liegt neben der absolut soliden Rückserie 2024/25 daran, dass sie – vorsichtig gesagt – mächtig aufgerüstet haben. Mit Florian Niederlechner und Kevin Volland sind zwei Schwerstgeschütze in ihren Jugendverein zurückgekehrt, um am Ende ihrer Karriere noch ein letztes Mal für Furore zu sorgen, mit Max Christiansen kommt aus Hannover ein weiterer Baustein hinzu, der reichlich Zweitligaerfahrung mitbringt. Als Außenstehender, der die Löwen nur am Rande verfolgt, muss man sich zwangsläufig fragen, wie man das schon wieder alles finanziert. Aber gut, das wird mit dem Kollegen da sicher alles seine Richtigkeit haben.
Ganz ehrlich: Da bin ich wirklich froh, dass wir inzwischen seit Jahren in finanziell deutlich entspannteren Gewässern schippern, deren Wogen in den vergangenen zwölf Monaten durch das Duo Pfeifer/Rang nochmal deutlich geglättet wurden. Um im Bild zu bleiben: Das rot-weisse Segelboot hat durch die ergriffenen Maßnahmen einen gewissen Rückenwind bekommen. Dazu empfehle ich den Artikel von Jawattdenn.de, die sich ausführlich damit befasst haben.
Und nach dem Urlaub geht es dann auch bei mir in puncto Social Media weiter: Meine inzwischen regelmäßigen „Live-Reactions“ auf meinem Twitch-Kanal (als Wiederholung auf Youtube) will ich um die Magenta-Highlight-Clips erweitern und auch die sonstigen Nachrichten rund um RWE enger auf den verschiedensten Kanälen begleiten. Und natürlich gibt es auch hier wieder meine Sichtweisen auf die verschiedenen Spiele – etwas, was ich unbedingt wieder regelmäßiger machen will.
In ein paar Stunden geht es also dann los. In vielerlei Hinsicht. Der letzte Auftaktsieg von RWE liegt schon ein bisschen zurück, 2021 gewann man in der letzten Regionalliga-Saison mit 3:0 in Bonn, Janjic, Young und Engelmann trafen. Ich freue mich auf die neue Saison in Rot und Weiss und wünsche uns allen viel Spaß mit einer hoffentlich sorgenfreien und vielleicht sogar sehr, sehr erfolgreichen Saison.
https://nullsiebenblog.wordpress.com/2025/08/01/auf-gehts-rwe/