Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in der 3. Liga die Spieltage 10 bis 16 zeitgenau terminiert. Der Ansetzungszeitraum beinhaltet alle Partien im Oktober und November. Den Ansetzungen war wie gewohnt eine enge Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden vorausgegangen. Die dortigen Vorgaben haben maßgeblichen Einfluss auf die Terminierungen und sind für den DFB ein zwingendes Kriterium, ebenso wie die Einhaltung des vertraglich festgelegten Spieltagsformats.
Der 10. Spieltag bildet den Abschluss der zweiten englischen Woche der Saison und wird am Freitag, 3. Oktober (19 Uhr), von der Begegnung zwischen dem MSV Duisburg und F.C. Hansa Rostock eröffnet. Am Samstag kommt es unter anderem zum Duell zwischen dem SV Waldhof Mannheim und VfL Osnabrück (14 Uhr). Um 16.30 Uhr ist Alemannia Aachen beim FC Energie Cottbus zu Gast, diese Ansetzung folgt einer Sicherheitsvorgabe. Gleiches trifft sonntags auf die Spiele FC Erzgebirge Aue – Rot-Weiss Essen (13.30 Uhr) und SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 München (16.30 Uhr) zu.
Insgesamt sind 19 von 21 Sonntagspartien an den Spieltagen 10 bis 16 in der 3. Liga von Sicherheitsvorgaben betroffen. Die Verteilung der Spiele auf die verschiedenen Tage des Wochenendes ergibt sich dadurch in den meisten Fällen von selbst. Es kann sich um eine zwingende Vorgabe für das spezielle Spiel handeln, zum Teil resultiert die Verteilung auf die Tage und Anstoßzeiten aber auch aus der Kombination verschiedener Kriterien (bspw. vorgeschriebene zeitliche Trennung bestimmter Spiele, keine bundesweiten Überschneidungen von Reisewegen rivalisierender Fangruppen, Parallelveranstaltungen am Spielort).
Erzgebirge Aue und Waldhof Mannheim geben am Freitag, 17. Oktober, nach der Länderspielpause den Startschuss für den 11. Spieltag. Sonntags kommt es zum Spitzenspiel zwischen 1860 München und dem MSV Duisburg (16.30 Uhr). Absteiger SSV Ulm 1846 empfängt wenige Stunden zuvor Energie Cottbus (13.30 Uhr).
Den Auftakt zum 12. Spieltag bestreiten der SV Wehen Wiesbaden und Alemannia Aachen am Freitag, 24. Oktober. Tags darauf spielt der SV Waldhof Mannheim zuhause gegen 1860 München (Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr), der VfL Osnabrück ist um 16.30 Uhr bei Aufsteiger FC Schweinfurt 05 zu Gast. Am Sonntag ragt das Derby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen heraus. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Der Ansetzung liegt eine zwingende Vorgabe der Sicherheitsbehörden zur Trennung von anderen Begegnungen zugrunde.
Am 13. Spieltag reist der MSV Duisburg zum VfL Osnabrück (Samstag, 1. November, 14 Uhr). 1860 München empfängt zur gleichen Zeit Energie Cottbus, Erzgebirge Aue hat es mit Zweitliga-Absteiger Regensburg zu tun. Am Sonntag (16.30 Uhr) gibt der FC Schweinfurt sein Gastspiel an der Essener Hafenstraße. Der Auftritt des 1. FC Saarbrücken bei Alemannia Aachen komplettiert das Wochenende ab 19.30 Uhr.
Das Freitagsspiel am 14. Spieltag steigt in Duisburg, wo der MSV auf Waldhof Mannheim trifft (7. November). Das Samstagsprogramm beinhaltet unter anderem die Begegnungen SSV Ulm 1846 – Hansa Rostock, FC Ingolstadt – Rot-Weiss Essen und Energie Cottbus – VfL Osnabrück (alle 14 Uhr). Den drei Sonntagspartien VfB Stuttgart II – Alemannia Aachen (13.30 Uhr), SSV Jahn Regensburg – 1860 München (16.30 Uhr) und SV Wehen Wiesbaden – Viktoria Köln (19.30 Uhr) schließt sich die letzte Länderspielphase des Jahres an.
Weiter geht es in der 3. Liga am Freitag, 21. November, mit dem Gastspiel des MSV Duisburg bei der TSG Hoffenheim II. Der Sonntag des 15. Spieltags wird vom Duell der ehemaligen Bundesligisten 1860 München und 1. FC Saarbrücken eingeläutet, auch den Abschluss machen zwei frühere Bundesliga-Klubs: Rot-Weiss Essen bekommt es mit Energie Cottbus zu tun. Diese Ansetzung für Sonntagabend, 19.30 Uhr, folgt erneut einer verbindlichen Sicherheitsvorgabe der Behörden.
Zum 16. Spieltag treten die Essener am Samstag, 29. November, in Saarbrücken an (14 Uhr). Zeitgleich freut sich der MSV Duisburg zuhause auf die Begegnung mit Alemannia Aachen, während 1860 München in Ulm gefordert ist.
Der Regelspieltag in der 3. Liga
Das feste Spieltagsformat in der 3. Liga ist unverändert. Die Partien verteilen sich an Wochenenden auf drei Tage:
Ausnahmen von diesem Schema sind die Wochenspieltage, an denen jeweils fünf Spiele dienstags und mittwochs ausgetragen werden (alle ab 19 Uhr), sowie der letzte Spieltag der Saison, an dem alle zehn Spiele zeitgleich samstags stattfinden.
MagentaSport überträgt alle 380 Spiele pro Saison live und in voller Länge, davon 312 exklusiv. 68 Spiele sind zusätzlich live im frei empfangbaren Fernsehen in der ARD und ihren 3. Programmen zu sehen. Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten können zwei Livespiele pro Wochenende übertragen. Das Recht, Highlights aller Spiele zu zeigen, haben neben den Livepartnern auch DAZN, Sky und das ZDF.
3. Liga: Alle Spiele für Oktober und November terminiert
Der 10. Spieltag bildet den Abschluss der zweiten englischen Woche der Saison und wird am Freitag, 3. Oktober (19 Uhr), von der Begegnung zwischen dem MSV Duisburg und F.C. Hansa Rostock eröffnet. Am Samstag kommt es unter anderem zum Duell zwischen dem SV Waldhof Mannheim und VfL Osnabrück (14 Uhr). Um 16.30 Uhr ist Alemannia Aachen beim FC Energie Cottbus zu Gast, diese Ansetzung folgt einer Sicherheitsvorgabe. Gleiches trifft sonntags auf die Spiele FC Erzgebirge Aue – Rot-Weiss Essen (13.30 Uhr) und SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 München (16.30 Uhr) zu.
Insgesamt sind 19 von 21 Sonntagspartien an den Spieltagen 10 bis 16 in der 3. Liga von Sicherheitsvorgaben betroffen. Die Verteilung der Spiele auf die verschiedenen Tage des Wochenendes ergibt sich dadurch in den meisten Fällen von selbst. Es kann sich um eine zwingende Vorgabe für das spezielle Spiel handeln, zum Teil resultiert die Verteilung auf die Tage und Anstoßzeiten aber auch aus der Kombination verschiedener Kriterien (bspw. vorgeschriebene zeitliche Trennung bestimmter Spiele, keine bundesweiten Überschneidungen von Reisewegen rivalisierender Fangruppen, Parallelveranstaltungen am Spielort).
Erzgebirge Aue und Waldhof Mannheim geben am Freitag, 17. Oktober, nach der Länderspielpause den Startschuss für den 11. Spieltag. Sonntags kommt es zum Spitzenspiel zwischen 1860 München und dem MSV Duisburg (16.30 Uhr). Absteiger SSV Ulm 1846 empfängt wenige Stunden zuvor Energie Cottbus (13.30 Uhr).
Den Auftakt zum 12. Spieltag bestreiten der SV Wehen Wiesbaden und Alemannia Aachen am Freitag, 24. Oktober. Tags darauf spielt der SV Waldhof Mannheim zuhause gegen 1860 München (Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr), der VfL Osnabrück ist um 16.30 Uhr bei Aufsteiger FC Schweinfurt 05 zu Gast. Am Sonntag ragt das Derby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen heraus. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Der Ansetzung liegt eine zwingende Vorgabe der Sicherheitsbehörden zur Trennung von anderen Begegnungen zugrunde.
Am 13. Spieltag reist der MSV Duisburg zum VfL Osnabrück (Samstag, 1. November, 14 Uhr). 1860 München empfängt zur gleichen Zeit Energie Cottbus, Erzgebirge Aue hat es mit Zweitliga-Absteiger Regensburg zu tun. Am Sonntag (16.30 Uhr) gibt der FC Schweinfurt sein Gastspiel an der Essener Hafenstraße. Der Auftritt des 1. FC Saarbrücken bei Alemannia Aachen komplettiert das Wochenende ab 19.30 Uhr.
Das Freitagsspiel am 14. Spieltag steigt in Duisburg, wo der MSV auf Waldhof Mannheim trifft (7. November). Das Samstagsprogramm beinhaltet unter anderem die Begegnungen SSV Ulm 1846 – Hansa Rostock, FC Ingolstadt – Rot-Weiss Essen und Energie Cottbus – VfL Osnabrück (alle 14 Uhr). Den drei Sonntagspartien VfB Stuttgart II – Alemannia Aachen (13.30 Uhr), SSV Jahn Regensburg – 1860 München (16.30 Uhr) und SV Wehen Wiesbaden – Viktoria Köln (19.30 Uhr) schließt sich die letzte Länderspielphase des Jahres an.
Weiter geht es in der 3. Liga am Freitag, 21. November, mit dem Gastspiel des MSV Duisburg bei der TSG Hoffenheim II. Der Sonntag des 15. Spieltags wird vom Duell der ehemaligen Bundesligisten 1860 München und 1. FC Saarbrücken eingeläutet, auch den Abschluss machen zwei frühere Bundesliga-Klubs: Rot-Weiss Essen bekommt es mit Energie Cottbus zu tun. Diese Ansetzung für Sonntagabend, 19.30 Uhr, folgt erneut einer verbindlichen Sicherheitsvorgabe der Behörden.
Zum 16. Spieltag treten die Essener am Samstag, 29. November, in Saarbrücken an (14 Uhr). Zeitgleich freut sich der MSV Duisburg zuhause auf die Begegnung mit Alemannia Aachen, während 1860 München in Ulm gefordert ist.
Der Regelspieltag in der 3. Liga
Das feste Spieltagsformat in der 3. Liga ist unverändert. Die Partien verteilen sich an Wochenenden auf drei Tage:
- 1 Spiel am Freitagabend (19 Uhr)
- 5 Spiele am Samstag (alle 14 Uhr)
- 1 Spiel am Samstagnachmittag (16.30 Uhr)
- 3 Spiele am Sonntag (13.30, 16.30 und 19.30 Uhr)
Ausnahmen von diesem Schema sind die Wochenspieltage, an denen jeweils fünf Spiele dienstags und mittwochs ausgetragen werden (alle ab 19 Uhr), sowie der letzte Spieltag der Saison, an dem alle zehn Spiele zeitgleich samstags stattfinden.
MagentaSport überträgt alle 380 Spiele pro Saison live und in voller Länge, davon 312 exklusiv. 68 Spiele sind zusätzlich live im frei empfangbaren Fernsehen in der ARD und ihren 3. Programmen zu sehen. Die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten können zwei Livespiele pro Wochenende übertragen. Das Recht, Highlights aller Spiele zu zeigen, haben neben den Livepartnern auch DAZN, Sky und das ZDF.
3. Liga: Alle Spiele für Oktober und November terminiert