Konstruktiver Austausch im Essener Rathaus – Rot-Weiss Essen

Der RWE-Vorstand und Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen möchten weiter gemeinsam die Entwicklung von Verein und Stadt vorantreiben.​

Konstruktiver Austausch im Essener Rathaus – Rot-Weiss Essen

Eine gute Gesprächsatmosphäre: Marc-Nicolai Pfeifer (links) und Thomas Kufen. (Foto: Stadt Essen)

Stadtverwaltung und Sport arbeiten in Essen weiterhin eng und vertrauensvoll zusammen: Oberbürgermeister Thomas Kufen und Marc-Nicolai Pfeifer, Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen, trafen sich heute zu einem konstruktiven Austausch im Essener Rathaus. Im Fokus des Gesprächs standen die Entwicklungen rund um das Stadion an der Hafenstraße und die Bewerbung Essens als Austragungsort der Frauenfußball-Europameisterschaft (WEURO) 2029 in Deutschland.

In einer guten Gesprächsatmosphäre zeigte sich Marc-Nicolai Pfeifer dankbar für die Unterstützung der Stadt. Bei der Bewerbung für die Frauen-EM betonte er Chancen, die sich sowohl für den gesamten Sport, die Vereine in Essen als auch für die Stadt Essen ergeben können. Die geplante Erweiterung und Schließung der vier Ecken des Stadions bis 2028 würde neue wirtschaftliche Perspektiven bieten – insbesondere im Bereich der Vermarktung und Hospitality. Die Erweiterung des Stadions und die damit verbundene Verbesserung der Infrastruktur könnten damit zahlreiche Chancen, so auch für zukünftige Events bedeuten.

Die beiden RWE-Vorstände Marc-Nicolai Pfeifer und Alexander Rang freuen sich auch in Zukunft auf eine enge Zusammenarbeit, um die positive sportliche und wirtschaftliche Entwicklung von Rot-Weiss Essen weiter voranzutreiben. Im Sinne der Fans und der Stadtgesellschaft.

https://www.rot-weiss-essen.de/2025/01/31/konstruktiver-austausch-im-essener-rathaus/