DFB-Ehrung für Lernort im FÖRDERWERK – Rot-Weiss Essen

2. Preis „Schule und Fußball“ für ESSENER CHANCEN mit 15.000 Euro dotiert.

DFB-Ehrung für Lernort im FÖRDERWERK – Rot-Weiss Essen

Langjährige Partner mit einer gemeinsamen Bildungsidee (v.l.n.r.): Tani Capitain, Geschäftsführer der ESSENER CHANCEN, Naketano-Gründer Sascha Peljhan, der das Projekt seit 2017 unterstützt, und Projektleiter Niklas Cox. (Foto: RWE)

Was für eine schöne Überraschung für die ESSENER CHANCEN. Die Geschäftsstelle von Rot-Weiss Essen erreichte ein Brief des Deutschen Fußball-Bundes, unterzeichnet von DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig und Claus Junginger, Leiter Abteilung Talentförderung: „Für die Einsendung der Unterlagen anlässlich der Preisverleihung ,Schule und Fußball´ möchten wir uns recht herzlich bedanken und teilen Ihnen mit, dass Ihr Projekt den 2. Preis errungen hat.“

Die netten Worte wurden mit einer Überweisung von 15.000 Euro veredelt, die schon bei den ESSENER CHANCEN eingegangen sind. Die preisgekrönten Projekte werden auf der DFB-Homepage als Best-Practice Beispiele allen Leistungszentren zur Verfu?gung gestellt. Die Freude ist groß bei Geschäftsführer Tani Capitain: „Der Lernort am Nachwuchsleistungszentrum ist die Mutter und die Basis aller unserer Bildungs-Projekte.“

Der Bau auf dem Gelände des Nachwuchsleistungszentrums von Rot-Weiss Essen im Jahr 2016 wurde von der Krupp-Stiftung finanziert und eng von den Vereinsgründern Dr. Bernd Schmalhausen und Stadtdirektor Peter Renzel begleitet, der zweiter Vorsitzender der rot-weissen Sozialinitiative ist. Seit 2017 finanziert Naketano-Gründer Sascha Peljhan die Bildungsarbeit an der Seumannstraße, der danach noch bis zum letzten Sommer in verschiedenen Funktionen als strategischer Partner, Aufsichtsrat und Finanzvorstand für Rot-Weiss Essen tätig war.

Mit der Faszination Fußball für die Schule motivieren
Capitain: „Wir sind regelmäßig im Austausch und haben eine sehr ähnliche Bildungsidee: Wir wollen Kinder und Jugendliche mit der Faszination Fußball für die Schule motivieren und so in die Gesellschaft integrieren. Dabei möchten wir vor allem die Startchancen für Kids aus dem Essener Norden verbessern.“

Deshalb unterstützen die mittlerweile acht Honorarkräfte um Projektleiter Niklas Cox nicht nur Jugendspieler von Rot-Weiss Essen bei Hausaufgaben und Klausurvorbereitung, sondern auch deren Geschwister, ehemalige RWE-Kicker und Mitarbeiter-Kinder.
Das Team setzt zudem die Projekte „Bessermacher“, „Sommerschule“ und „Lernort Hafenstraße“ um. „Alle Konzepte befruchten sich gegenseitig, so dass auch wir als Gruppe immer besser werden“, so Capitain. Das Geld vom DFB soll in die Infrastruktur des Lernortes an der Seumannstraße fließen. Capitain: „Im letzten Jahr haben wir den Innenraum renoviert, jetzt müssen wir vor allem draußen ran, um bis Ostern wieder alles auf Stand zu haben.“

Platz eins von 20 Antragstellern erreichte übrigens der Karlsruher SC mit seinem Projekt „KSC macht Schule.“ Die offizielle Preisu?bergabe findet am 23. März im Rahmen des Länderspiels der A-Nationalmannschaft in Dortmund statt.

https://www.rot-weiss-essen.de/2025/01/23/dfb-ehrung-fuer-lernort-im-foerderwerk/