Ich schnitt mir gerade ein Stück meiner Pizza Toro Loco im O’Oliviero am Grassmarket ab, als mich ein älteres Pärchen aus Inverness ansprach und fragte was denn hier vor sich gehe. Dienstagabend (8. Juli 2025) und der historische Marktplatz in der Altstadt von Edinburgh unterhalb des ikonischen Castles war schon fast komplett in die Farben rot und weiss getaucht. Hunderte von RWE Fans standen vor den Pubs und tranken und sangen gemeinsam mit den Anhängern von Hibernian Edinburgh sich schon einmal warm für das was am Tag darauf folgen sollte: „Rot-Weiss Essen International“.

Bericht mit Fotos und Video – Rot-Weiss Essen Fans in Edinburgh​

„… und dann fahren wir nach Schottland um den RWE zu sehn“​


Ich erklärte dem erstaunten Paar (natürlich etwas holpriger, als hier mit DeepL übersetzt): „These are fans of Rot-Weiss Essen, a club from Germany that currently plays in the 3rd division and will play a test match against Hibernian Edinburgh tomorrow. The reason is an anniversary, because 70 years ago both clubs were the first in their country to meet in the European Champion Clubs‘ Cup. As it is something really special for the Essen fans to play internationally, 2,300 fans will be travelling to Edinburgh especially to be there.

Als Antwort gab es große erstaunte Augen und die Frage wo denn Essen liege. Soviel ist klar: Sie wissen es nun und nicht nur sie. Die RWE Fans haben bei den Schotten und vielen Touristen in der schottischen Hauptstadt richtig Eindruck hinterlassen, natürlich überwiegend einen Positiven und die Stadt Essen als Landmarke positioniert. Nicht wenige sagen jetzt, dass sie die Stadt besuchen und sich unbedingt einmal ein Spiel an der Hafenstraße ansehen wollen.

RWE Fans feiern am Grassmarket in Edinburgh

RWE Fans feiern am Grassmarket in Edinburgh

Rückblick: Die Geschichte von Rot-Weiss Essen und den Hibernian FC​


Ja Testspiele gab es einige in den vergangenen Jahren, aber kaum eine Ankündigung hatte im Februar so hohe Wellen geschlagen wie diese: Rot-Weiss Essen reist im Juli 2025 zum Hibernian FC, anlässlich des 150jährigen Vereinsjubiläums des schottischen Klubs, aber auch als Neuauflage des Europapokalspiels aus dem Jahr 1955. Als erster deutscher Klub nahm RWE (als Deutscher Meister) damals an der ersten Variante des Europapokals der Landesmeister teil, so zusagen der Vorläufer der heutigen Champions League. Anmerkung: Auch der 1. FC Saarbrücken nahm teil, aber noch für das damals selbständige Saarland.

Ähnlich wie heute waren damals unter den teilnehmenden 16 Mannschaften nicht nur die Meister ihres jeweiligen Landes. So auch Hibernian Edinburgh (eigentlich fünfter der Scottish Division One), die nur wegen ihres Stadions teilnahmen. Gleich in der ersten Runde kam es in zwei Spielen im Herbst 1955 zu dem Duell mit Rot-Weiss Essen. Die Hibs setzen sich am Ende nach einem 4:0 Auswärtssieg und einem 1:1 zu Hause an der Easter Road durch und kamen sogar bis ins Halbfinale. Den Pokal gewann am Ende Real Madrid.

Pat Stanton Stand Easter Road Stadium Edinburgh Innenansicht

Pat Stanton Stand Easter Road Stadium Edinburgh Innenansicht

Es sollte für Rot-Weiss Essen die einzige Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb bleiben. Die Fans mussten sich mit Testspielen gegen internationale Gegner begnügen. Am 22. Juli 2005 gab es tatsächlich eins gegen Hibernian, was an der Hafenstraße mit 0:3 verloren ging. Jetzt wieder 20 Jahre später fand sozusagen das Rückspiel statt und das mit richtiger große Fankappelle aus Essen, was selbst die Schotten – die ja gerne und weit reisen (wie letztes Jahr zur EM) – beeindruckte.

… ein ganz normaler Mittwoch RWE​



Schottland ist immer eine Reise wert und Edinburgh sowieso. Für mich waren alle Reisen immer unvergessliche Momente. Ob 1994, als ich mit turus Autor Marco mit schmalen Geldbeutel, Interrail-Ticket und wildem (sehr kalten) Übernachten auf dem Arthur’s Seat in die schottische Hauptstadt hoppte, um ein Match von Hibernian Edinburgh gegen Celtic Glasgow zu schauen oder für Konzerte meiner Lieblingsband Runrig in den 2010er Jahren.

Hibernian Edinburgh Celtic 1994

Hibernian Edinburgh Celtic 1994

Und auch diese drei Tage im Juli 2025 hielten wieder ganz viele Emotionen parat und setzen dem Ganzen eigentlich die Krone auf. Ja Edinburgh ist inzwischen auch zum Touri-Hotspot geworden, aber noch nicht so „Overtourism“ wie manch anderer Hotspot in Europa. Ja alle paar Sekunden kreuzt ein Sightseeing-Doppeldecker oder irgendwelche Touristen laufen einem Regenschirm hinterher, aber man findet auch seine ruhigen Ecken in der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten.

edinburgh

Edinburgh
victoria street

Victoria Street

Zwischen steilen (sportlich herausfordernden) Treppenaufgängen, verwinkelten schmalen Gassen und Dudelsackklängen tauchte immer wieder ein neues sehenswertes Highlight auf. Manche aber nur kurzzeitig, wie beispielsweise am Mittwoch den 9. Juli: Wer an diesem Tag die Victoria Street hinunterlief – jene Straße mit ihren Weihnachtsläden und Hogwarts-Fanshops, die als Inspiration für die Winkelgasse (Diagon Alley) in den Harry-Potter-Romanen gilt – wurde verzaubert. Doch nicht von Harry Potter, sondern von tausenden Fans von Rot-Weiss Essen, die sich vor ihrem Fanmarsch zum Stadion auf dem Grassmarket versammelt hatten und dort friedlich eine riesige Party feierten.

… erste Runde Krankenschein … dann kommt die Kündigung – scheißegal … Rot-Weiss Essen international!​

RWE Fanmarsch durch Edinburgh vom Grassmarket nach Leith. 2.300 Rot-Weiss Essen Fans / Ultras marschieren mit rot-weissen Fahnen (Weißes Andreaskreuz auf rotem Grund) und weißen Newsboy Caps über 3,5 Kilometer. aus der Edinburgh Altstadt zum Stadion begleitet von der schottischen Polizei. Stimmung, Gesang, Support, Pyro, Schlachtrufe. Hibernian Football Club (The Hibs, Scottish Premiership) gegen Rot-Weiss Essen (RWE, Rot Weiß Essen, 3. Liga), Testspiel, Vorbereitungsspiel am 09. Juli 2025 im Easter Road Stadium (Easter Road) in Edinburgh Leith (Schottland, Großbritannien, SCO / GBR). Das Spiel fand anlässlich 150 jährigen Bestehen des schottischen Klubs und gleichzeitig als Jubiläumsspiel und damit Neuauflage der historischen Europapokalpartie von 1955 statt. RWE war damals der erste deutsche und die Hibs der erste britische Teilnehmer am Europapokal der Landesmeister. Rot-Weiss Essen wurde am 09.07.2025 von 2.300 Fans begleitet. Endstand 3:2 vor 12.622 Zuschauern

RWE Fanmarsch durch Edinburgh

Eigentlich war der Start des Fanmarsches von der Royal Mile (Hunter Square) geplant, wurde dann aber kurzfristig zum Grassmarket verlegt. Die beste Entscheidung. Schon Stunden vorher war der Platz rappelvoll und der eine oder andere Fan sicherlich auch. Der Oberbürgermeister von Essen und auch die RWE Vereinsführung mischten sich unter die Fans. Es wurde gesungen und die Mottofahnen (Weißes Andreaskreuz auf rotem Grund) in Anlehnung an die schottische Fahne geschwungen. Dazu hatten so gut wie alle Fans stylisch weiße Schiebemützen (Newsboy Caps) auf, wie man sie aus der sehenswerten britischen Serie Peaky Blinders kennt, aber natürlich ohne die versteckten Rasierklingen.

So hallte es dann tausendfach durch die Altstadt von Edinburgh …

eines Tages, eines Tages, eines Tages wird’s geschehn und dann fahren wir nach Schottland um den RWE zu sehn

erste Runde Krankenschein, dann die Omma tot, überstunden nehmen wir zur Not! Dann kommt die Kündigung – scheißegal! Rot-Weiss Essen international!

ganz normaler Mittwoch, ganz normaler Mittwoch, ganz normaler Mittwoch RWE

… während der Party auf dem Grassmarket und dann beim 3,5 Kilometer langen Marsch zum Easter Road Stadium

Eine unfassbare Energie und ein starker Support. Gänsehaut!

RWE Fanmarsch durch Edinburgh 09.07.2025

RWE Fanmarsch durch Edinburgh
40-frontalvision-20250709-Kopie.jpg

RWE Fanmarsch durch Edinburgh
RWE Fanmarsch durch Edinburgh vom Grassmarket nach Leith. 2.300 Rot-Weiss Essen Fans / Ultras marschieren mit rot-weissen Fahnen (Weißes Andreaskreuz auf rotem Grund) und weißen Newsboy Caps über 3,5 Kilometer. aus der Edinburgh Altstadt zum Stadion begleitet von der schottischen Polizei. Stimmung, Gesang, Support, Pyro, Schlachtrufe. Hibernian Football Club (The Hibs, Scottish Premiership) gegen Rot-Weiss Essen (RWE, Rot Weiß Essen, 3. Liga), Testspiel, Vorbereitungsspiel am 09. Juli 2025 im Easter Road Stadium (Easter Road) in Edinburgh Leith (Schottland, Großbritannien, SCO / GBR). Das Spiel fand anlässlich 150 jährigen Bestehen des schottischen Klubs und gleichzeitig als Jubiläumsspiel und damit Neuauflage der historischen Europapokalpartie von 1955 statt. RWE war damals der erste deutsche und die Hibs der erste britische Teilnehmer am Europapokal der Landesmeister. Rot-Weiss Essen wurde am 09.07.2025 von 2.300 Fans begleitet. Endstand 3:2 vor 12.622 Zuschauern

RWE Fanmarsch durch Edinburgh
65-frontalvision-20250709-Kopie.jpg

RWE Fanmarsch durch Edinburgh

Bemerkenswert: Der Fanmarsch wurde gerade einmal von zwölf freundlichen Polizisten und einem Polizeiwagen begleitet. Ja in Edinburgh gibt es eine andere Art von Videoüberwachung, aber trotzdem hierzulande findet ein Fanmarsch nur statt, wenn mindestens eine Hundertschaft der Polizei vor Ort und bis an die Zähne bewaffnet ist. Also: Unfreundlich Modus an, Mundschutz rein, Helme auf, goldener Schlagstock griffbereit und Hubschrauber sowie Drohnen und mindestens ein Wasserwerfer in der Hinterhand. Dass es auch anders gehen kann, zeigte dieser Fanmarsch.

RWE Fanmarsch durch Edinburgh vom Grassmarket nach Leith. 2.300 Rot-Weiss Essen Fans / Ultras marschieren mit rot-weissen Fahnen (Weißes Andreaskreuz auf rotem Grund) und weißen Newsboy Caps über 3,5 Kilometer. aus der Edinburgh Altstadt zum Stadion begleitet von der schottischen Polizei. Stimmung, Gesang, Support, Pyro, Schlachtrufe. Hibernian Football Club (The Hibs, Scottish Premiership) gegen Rot-Weiss Essen (RWE, Rot Weiß Essen, 3. Liga), Testspiel, Vorbereitungsspiel am 09. Juli 2025 im Easter Road Stadium (Easter Road) in Edinburgh Leith (Schottland, Großbritannien, SCO / GBR). Das Spiel fand anlässlich 150 jährigen Bestehen des schottischen Klubs und gleichzeitig als Jubiläumsspiel und damit Neuauflage der historischen Europapokalpartie von 1955 statt. RWE war damals der erste deutsche und die Hibs der erste britische Teilnehmer am Europapokal der Landesmeister. Rot-Weiss Essen wurde am 09.07.2025 von 2.300 Fans begleitet. Endstand 3:2 vor 12.622 Zuschauern

RWE Fanmarsch durch Edinburgh

Angeführt von der aktiven Essener Fanszene und der Gruppe (ich sach mal so) „sportlich motiviert“ zog sich die rot-weisse Fanschar lautstark in Richtung Stadion. Beeindruckend! Und das fand nicht nur ich, sondern auch viele die am Straßenrand und von den Brücken fotografierten und filmten. Im Video titelte ich es mit „brachial“ und das war es. Ich habe ja schon viele starke Fanmärsche über Jahrzehnte begleitet, aber dieser ist zusammen mit dem der Schotten letztes Jahr bei der Europameisterschaft in Köln der stärkste den ich bis heute erlebt habe. Wahnsinn. Ich schaue mir mein Video immer wieder von vorne an, um das Erlebte noch einmal wieder aufleben zu lassen:

Sunshine on Leith​


Von der Entfernung ist der Weg vom Grassmarket zum Easter Road Stadium mit gerade einmal 3,5 Kilometer nicht lang, aber man sollte nicht das hügelige Edinburgh unterschätzen. Es sind nicht die Highlands, sondern noch die Lowlands, aber nicht minder anstrengend für Leute (wie mich), die nicht jeden Tag die Halden rund um Essen hochlaufen. Dazu ein Wetter mit dem man in Schottland nun wirklich nicht rechnen konnte. Ich kenne es fast nur verregnet mit einer guten Portion Midges (Mücken) oben drauf und auch die Wetterapp „Wetter Online“ lag wie so oft in der Vergangenheit auch diesmal wieder falsch und hatte am Spieltag Wolken und Regen vorhergesagt. Aber tatsächlich knallte die Sonne bei 23 Grad vom Himmel und Gesicht und Arme färbten sich passenderweise in ein RWE Rot.

RWE Fans Choreo und Pyro Easter Road Stadium Edinburgh 2025

RWE Fans Easter Road Stadium Edinburgh 2025

Aber das Wetter passte zum Rahmen und zur Stimmung. Es musste so sein, getreu dem Titel der inoffiziellen Hibs Hymne „Sunshine on Leith“ (the Proclaimers). Die ausgelassene Atmosphäre übertrug sich dann auch ins Stadion wo die Rot-Weiss Essen Fans mit einer starken Choreographie „Rot-Weiss Essen International – Wie einst der Opa mit Dir durch Europa“ mit Pyro-Elementen das Spiel einläuteten. Der Spielball wurde dann von Pat Stanton (Patrick Gordon Stanton), der 399 Spiele für die Hibs bestritt und dessen Name nun die Tribüne East Stand schmückt gebracht.

RWE Fans Choreo und Pyro Easter Road Stadium Edinburgh 2025

RWE Fans Choreo und Pyro Easter Road Stadium Edinburgh 2025

Die Stimmung war grandios und auch die Hibs machten sich drei bis vier Mal lautstark bemerkbar. Sie waren aber sichtlich beeindruckt vom Dauersupport der Essener. Ein lokaler Fotograf mit dem ich mich unterhielt meinte das er so etwas lange nicht mehr an der Easter Road gesehen hätte schon gar nicht bei einem Testspiel: „Fantastic atmosphere and great choreography. No pyro no party. I like it.“ Auch in den sozialen Netzwerken überschlugen sich Lob und positive Beiträge über den Support sowie die Art und Weise, wie die RWE-Fans das Stadion gerockt hatten. Tatsächlich wurde sogar in den schottischen Medien eine kleine Diskussion über die „verlorene Stimmung“ in den heimischen Stadien angestoßen.

Dominik Martinović Torjubel Hibernian Edinburgh – Rot-Weiss Essen 09.07.2025

Hibernian Edinburgh – Rot-Weiss Essen 09.07.2025
Dominik Martinović Torjubel Hibernian Edinburgh – Rot-Weiss Essen 09.07.2025

Dominik Martinović Torjubel Hibernian Edinburgh – Rot-Weiss Essen 09.07.2025

Ich kenne den britischen Fußball derzeit nur aus dem Streaming und kann die Stimmung in den Stadien daher nur schwer einschätzen. Bis zu der jetzigen Partie war ich lange nicht mehr bei einem Livespiel. Ich habe die britische und irische Stimmung vor allem in den 1990er und 2000er Jahren genossen und geliebt wo wir für Spiele auf den Inseln waren. Was man so hört scheint die Stimmung inzwischen fast nur noch spielbezogen zu sein und auch nachgelassen zu haben. Vielleicht schreibt jemand mal in die Kommentare wie es so ist.

Während RWE auf den Rängen alles im Griff hatte und die Huldigungen der Hibs Fans gerne annahm, sah es auf dem Rasen etwas anders aus. Vielleicht den Anstrengungen der Anreise geschuldet lag Rot-Weiss Essen schon nach 15 Minuten mit 2:0 zurück. Bewahrheitete sich dann wohl doch ein Facebook Post eines Fans kurz nach Bekanntwerden der Begegnung: „Easy win!“ Naja nicht ganz. In der zweiten Halbzeit wechselte RWE komplett durch und Dominic Martinovic konnte mit einem Doppelpack noch ausgleichen, direkt vor der Gästetribüne. Die Hibs gingen wieder in Führung, aber Essen vergeigte den Ausgleich durch einen verschossenen Foulelfmeter zum Ende des Spiels.

Gruppenfoto RWE Team vor den Essen Fans Easter Road Edinburgh 09.07.2025
Gruppenfoto RWE Team vor den Essen Fans Easter Road Edinburgh 09.07.2025

Am Ende blieb es beim 3:2 vor 12.622 Zuschauern im Easter Road Stadium. Rot-Weiss Essen bleibt also weiterhin ohne Sieg gegen die Hibs. Doch darum ging es ohnehin nicht: Die RWE-Fans feierten sich und ihren Klub für dieses einmalige Erlebnis – „Rot-Weiss Essen International“.

Während der Hibernian FC in der kommenden Saison möglicherweise in der Europa-League-Qualifikation gegen den FC Midtjylland antritt, sieht es bei Rot-Weiss Essen zunächst nicht nach „echten“ Europapokalspielen aus. Der kürzeste Weg dorthin wäre ein Gewinn des DFB-Pokals. Na dann: Auf geht’s #nurderRWE #immeRWEiter“

Alle Fotos: > Bildagentur frontalvision.com

Video vom Support der Rot-Weiss Essen Fans


https://www.turus.net/sport/fussball/rwe-rockt-edinburgh-essen-fans-sorgen-fuer-gaensehaut